Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Universitäten – Förderungen für die Organisation von Aus- und Weiterbildungskursen für Dozenten italienischer Sprache an ausländischen Universitäten (Kap. 2619/3)

Das italienische Ministerium für Äußeres und Internationale Kooperation gewährt Zuschüsse, um die Ausgaben mitzufinanzieren, welche für die Organisation von Aus- und Weiterbildungskursen für Dozenten italienischer Sprache an ausländischen Universitäten anfallen.


Wer kann darum ansuchen

Öffentliche oder private Universitäten, die ständig in jenem Land tätig sind, in welchem der Antrag gestellt wird.


Wie stellt man den Antrag auf Förderung

Der Antragsteller, der in Österreich tätig ist, kann seinen Antrag an das italienische Kulturinstitut Wien richten.

Für jede gewünschte Förderung muss ein eigener Antrag gestellt werden. Der Antrag muss folgenden Kriterien folgen:
1) er muss in italienischer Sprache abgefasst sein und den Briefkopf des Antragstellers tragen;
2) er muss eine knappe, aber detaillierte Begründung beinhalten, warum die Förderung beantragt wird;
3) er muss vom gesetzlichen Vertreter der Institution unterschrieben sein (z.B. Rektor etc.);
4) es muss das Formular A angelegt werden, welches gemäß den hier veröffentlichten Richtlinien ausgefüllt werden muss.
5) Nur falls dem Antragsteller in den Jahren zuvor schon eine Förderung genehmigt wurde, muss auch das ausgefüllte Formular B angelegt werden.


Informationen und Fristen

Die Anträge müssen bis spätestens 3. April 2025 gestellt werden.

Anträge für die Organisation von Aus- und Weiterbildungskursen für Dozenten italienischer Sprache, die in Italien abgehalten werden oder außerhalb des Landes des Antragstellers, werden abgelehnt, ebenso wie Anträge für Vorlesungen, Tagungen, Seminare oder Podiumsdiskussionen; ebenso wenig werden Kosten für die Teilnahme von Dozenten an den genannten Initiativen übernommen. Auch Anträge für Weiterbildungskurse, die nicht für schon an der ausländischen Universität Italienisch lehrendes Personal gestellt werden, sondern für Lehramtsstudenten für Italienisch, werden ebenfalls abgelehnt.