Datenschutzerklärung des Italienischen Kulturinstituts Wien (IIC) des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit (MAECI)
Allgemeines
Die Verarbeitung von persönlichen Daten unterliegt den Prinzipien der Zulässigkeit, Korrektheit und Transparenz zum Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen.
Zuständig für die Verarbeitung ist das MAECI, welches, in Bezug auf die Aufgaben des IIC, durch das IIC vertreten wird.
Für den Fall von Nachfragen und Beanstandungen können die Betroffenen den Datenschutzbeauftragten (RPD) des MAECI kontaktieren:
Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione internazionale
Piazzale della Farnesina 1
00135 Roma
Italia
Tel.: 0039 06 36911 (Zentrale)
Email: rpd@esteri.it
Pec: rpd@cert.esteri.it
Die gesammelten persönliche Daten werden insbesondere für folgende Zwecke verwendet.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung. Bei einer eventuellen Weigerung, können die Betroffenen auch nicht auf den entsprechenden Dienst zugreifen.
Die Behandlung der Daten erfolgt in manuellem bzw. automatischem Modus durch das Personal des IIC.
Die erfassten Personen können den Zugang zu den eigenen Daten und ihre Berichtigung verlangen. Ungeachtet der Konsequenzen für den Zugang zum Dienst, können sie ebenfalls die Löschung dieser Daten sowie die Eingrenzung ihrer Nutzung verlangen bzw. ihren Widerspruch zur Nutzung derselben einreichen. In diesem Fall müssen die erfassten Personen eine ausdrückliche Anfrage an das IIC stellen und den RPD des MAECI CC setzen.
Wenn erfassten Personen der Ansicht sind, ihre Rechte seien verletzt worden, können sie dem RPD des MAECI eine Beanstandung vorlegen. Alternativ können sie sich an den Garanten für den Schutz der persönlichen Daten wenden:
Piazza di Montecitorio 121
00186 Roma
Tel. 0039 06 696771 (Zentrale)
Email: garante@gpdp.it
Pec: protocollo@pec.gpdp.it
Newsletter
Der Newsletter Dienst erfolgt via Sendinblue. Bei der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre persönliche Daten zu Sendinblue übertragen und von Sendinblue gemäß den entsprechenden AGB verarbeitet werden.
Die persönlichen Daten werden verarbeitet, um Hinweise und Einladungen zu den vom IIC organisierten Kulturveranstaltungen, Informationen über Veranstaltungen mit Italienbezug von Dritten, sowie Informationen zu Dienstleistungen, die vom oder im IIC angeboten werden, zu übermitteln. Durch den Knopf „Abmelden“ bzw. per Email an iicvienna@esteri.it ist es jederzeit möglich, sich vom Newsletter Dienst abzumelden.
Anmeldung zu Kulturveranstaltungen
Die Anmeldung zu den vom IIC organisierten Kulturveranstaltungen erfolgt via Billetto. Bei der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre persönlichen Daten an Billetto übertragen und von Billetto gemäß den entsprechenden AGB verarbeitet werden.
Die Anmeldung über iicvienna@esteri.it ist jederzeit möglich.
Dokumentation von Veranstaltungen
Manchmal machen wir Audio-/Videoaufnahmen und Fotos von unseren Veranstaltungen, darauf weisen wir auf unserer Webseite und im IIC hin.
Die Aufnahmen bzw. Fotos können im Internet, auf der Webseite bzw. über die Social Media Kanäle des IICs sowie via Rundfunk-, TV-, und Printmedien veröffentlicht werden um unsere Veranstaltung zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sowie für die Archivierung im öffentlichen Interesse. Soweit gesetzlich nicht anders vorgesehen, werden die Aufnahmen und Fotos fünf Jahre gespeichert. Durch Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie einer Aufnahme der eigenen Person in diesem Rahmen ausdrücklich zu.
Anmeldung zur Bibliothek
Die digitale Bibliothek des IIC erfolgt via MLOL. Bei der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre persönliche Daten an MLOL übertragen und von MLOL gemäß den entsprechenden AGB verarbeitet werden.
Verknüpfungen zu Webseiten von Dritten
Die Webseite des IIC enthält Verknüpfungen zu Webseiten von Dritten, die nicht vom IIC betrieben werden. Diese Webseiten unterliegen den jeweils eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen. Informationen bzw. Meinungen, die in diesen Webseiten aufscheinen, entsprechen nicht notwendigerweise der vom IIC vertretenen Haltung.