Fr., 9. November
ab 9:30 Uhr im Institut für Klassische Archäologie - Universität Wien
Tagung | Bridging the Christian Past. The Archaeological Legacy of Fr. Michele Piccirillo
Organisation: Basema Hamarneh (Universität Wien) und Davide Bianchi (Universität Wien)
Die Tagung würdigt die Leistungen des Archäologen Fr. Michele Piccirillo OFM zehn Jahre nach seinem vorzeitigen Tod, durch Fokussierung auf mehrere, mit dem ihm gewidmeten Stipendium verbundene Themen, wie etwa Landschaftsarchäo-logie, Mönchtum, byzantinische Architektur, Epigraphik, Gemeindekultur und Museumsforschung im Zusammenhang mit den Sammlungen von Objekten aus dem Heiligen Land im KHM.
Mehr Infos und Tagungsprogramm https://klass-archaeologie.univie.ac.at/
Auf Italienisch und Englisch
Ort: Institut für Klassische Archäologie Universität, Wien Franz Klein-Gasse 1,1190 Wien
---------------------
19:00 Uhr im Italienischen Kulturinstitut im Rahmenprogramm zur Tagung
Filmvorführung | Tessere di pace in Medio Oriente
Regie: Luca Archibugi
Dokufilm | 75 Minuten | Italien 2018 | Italienisch mit englischen Untertiteln
“Tessere di Pace in Medio Oriente” zeichnet die wichtigsten Phasen der 30-jährigen Ausgrabungen und Restaurierungen nach, die den byzantinischen Mosaiken im Nahen Osten gewidmet sind, die von Pater Michele Piccirillo angefertigt wurden. Der Film untersucht anhand der Rekonstruktion der Reiserouten des Christentums im Nahen Osten das Verhältnis zwischen Glauben und historischem Zeugnis an den Orten, an denen sich die christliche Botschaft entwickelte: von Madaba nach Umm al-Rasas, von Jericho zum Berg Nebo, von Syrien nach Alexandria in Ägypten.
Mit freundlicher Genehmigung von RAI CINEMA
Eine Kooperation von: Universität Wien - Institut für Klassische Archäologie und Italienisches Kulturinstitut Wien.