Elvira Notari (1875-1946) war die erste Regisseurin des italienischen Kinos. Vom fruchtbaren Schaffen Notaris bis zum Ende ihrer Filmkarriere durch die faschistische Zensur haben nur wenige Perlen überlebt. Das Filmmuseum zeigt zwei Langfilme sowie Fragmente in besonderem Rahmen. Ausgewählte Live-Begleitung von Stargästen wird atmosphärisch unterstreichen, wie wichtig das Musikalische für Notaris Arbeit war.
Do 29.11. um 20:30 Uhr ‘A Santanotte (1922). Davor Excursion en Italie - De Naples au Vésuve (1904) und Live-Musik (Lucilla Galeazzi)
Fr 30.11. um 18:30 Uhr Fantasia ‘e surdato (1927), Napoli che canta (1926) und Live-Musik (Dolores Melodia und Michele Signore)
Sa. 01.12. um 18:30 Uhr Vortrag Heide Schlüpmann und Karola Gramann mit Filmfragmenten von Elvira Notari. Am klavier: G. Gruber
um 20:30 Uhr E’ Piccerella (1922). Davor: Naples (1927) Am Klavier: G. Gruber
Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstr. 1, 10101 Wien. Info und Reservierungen www.filmmuseum.at
€ 1 Ermäßigung für Mitglieder des Clubs Amici dell’Istituto.- Die Tickets sind ab sofort online zu reservieren bzw. im Filmmuseum zu kaufen