Questo sito utilizza cookies tecnici (necessari) e analitici.
Proseguendo nella navigazione accetti l'utilizzo dei cookies.

Il contributo d’Italia all’Umanesimo presso l’Università di Vienna (15°/16° sec.)

Giornata scientifica dedicata al 650° anniversario dell’Università di Vienna

Inserire qui il sottotitolo 2 dell’evento (italiano)

Während Enea Silvio Piccolominis Beziehungen zur Universität Wien seit langem Interesse finden, wurde die Intensität des italienischen Einflusses an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert zumeist unterschätzt: Lehrende wie der Gräzist Angelo Cospi aus Bologna oder der mit kommentierten Klassikerausgaben hervortretende Johannes Camers (Giovanni Ricuzzi Vellini aus Camerino) wurden in den Schatten gedrängt; die Rezeption von Texten italienischer Humanisten im universitären Unterricht ist noch kaum untersucht. Das Jubiläumsjahr bietet den Anlass, ein halbes Jahrhundert später auf diese wichtige Phase in der Entwicklung der Universität Wien zurückzublicken.

Entrata libera

  • Organizzato da: Università di Vienna
  • In collaborazione con: Istituto Italiano di Cultura