1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch der Anthropologe Fosco Maraini und seine Frau Topazia Alliata. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen. Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai einen Finger ab, als Akt verzweifelter Selbstbehauptung. Jetzt wird ihnen eine einzige Ziege zugestanden, die ihr Überleben sichert.
Dacia Maraini präsentiert Ein halber Löffel Reis, übersetzt ins Deutsche von Ingrid Ickler für den Folio Verlag, im Gespräch mit dem Journalisten Andreas Pfeifer. In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur.
Das Gespräch findet auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung statt.
Anmeldung erforderlich. Klicken Sie HIER.
Während der Veranstaltung werden Aufnahmen für den YouTube Kanal des Italienischen Kulturinstituts gemacht. Für weitere Informationen dazu, wenden Sie sich bitte an unser Personal, gerne auch direkt auch am Abend der Veranstaltun
Dacia Maraini, eine der wichtigsten Stimmen Italiens sowie feministische Pionierin. Geboren 1936 in Fiesole, aufgewachsen in Japan und Sizilien. Aufgrund der antifaschistischen Haltung der Eltern in einem japanischen Gefangenenlager interniert, frühe Erfahrung von Hunger. Sie war eine der Ersten, die über Gewalt an Frauen schrieb, begründete experimentelle Theater und reiste mit Pasolini für Filmprojekte nach Afrika, schrieb Drehbücher u. a. für Margarethe von Trotta.
Seit 1988 ist Andreas Pfeifer beim ORF tätig, zunächst im Landesstudio Tirol, später im Büro Bozen. 1996 wechselt er als Auslandskorrespondent ins ORF-Büro Washington, 2001 wurde er beauftragt, das Korrespondentenbüro in Rom neu zu eröffnen. Ab Juli 2007 war er außenpolitischer Ressortleiter im Aktuellen Dienst des ORF-Fernsehens. Mit 1. November 2021 übernahm er die Leitung des ORF-Büros in Berlin.