Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

16. Jahreskonferenz der ADI – „Der Italienischlehrer zwischen traditioneller Didaktik und neuen Technologien“

Flusspromenade in Innsbruck

Die 16. Jahreskonferenz der ADI – Vereinigung der Italienischlehrer:innen in Deutschland – findet dieses Jahr am 14. und 15. November an der Universität Innsbruck statt. Das Thema der Studien- und Fortbildungstage lautet „Der Italienischlehrer zwischen traditioneller Didaktik und neuen Technologien”.

Das Programm – ausschließlich in Präsenzform – sieht drei Plenarvorträge vor, die theoretische Anregungen und methodische Überlegungen bieten:

  1. Sarah Dessì Schmid (Universität Tübingen) wird das Verhältnis zwischen Sprachnorm und Unterricht diskutieren;
  2. Cecilia Luise (Universität Ca’ Foscari Venedig) wird sich mit dem Thema Mediation als Schlüsselkompetenz im digitalen Zeitalter befassen;
  3. Luisa Amenta (Universität Palermo) wird eine Analyse der heutigen Ausbildung von Italienischlehrern vorlegen, mit besonderem Augenmerk auf Fehler und künstliche Intelligenz.

Am Freitagnachmittag wird auch der Schriftsteller und Lehrer Marco Balzano mit einer Reflexion mit dem Titel „Le parole della scuola” (Die Worte der Schule) sprechen; Marco Balzano wird dann am Samstag die abschließende Plenardebatte moderieren.

Didaktische Workshops sind auch vorgesehen:

  1. Nicola Brocca (Universität Innsbruck) leitet zwei didaktische Workshops, die sich mit der virtuellen Realität im Italienischunterricht als Zweitsprache und der Rolle der generativen KI bei authentischen Aufgaben befassen;
  2. Christiane Burkhardt (Übersetzerin) wird einen Workshop zum Thema literarische Übersetzung mit künstlicher Intelligenz anbieten;
  3. außerdem ist ein BarCamp geplant, um Vorschläge zum Einsatz von KI für die Entwicklung von Unterrichtstechniken zu diskutieren und auszutauschen.

Die Wahl von Innsbruck als Veranstaltungsort war kein Zufall, sondern hat symbolischen und strategischen Wert: Während der Jahresversammlung wird nämlich die Neudefinition des Namens der ADI als Vereinigung der Italienischlehrer:innen in deutschsprachigen Ländern diskutiert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ADI.

Foto: Innsbruck Flusspromenade, Wikimedia Commons

 

  • Organisiert von: Università di Innsbruck
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura, Land Tirolo, Land Vorarlberg