Die Vorträge sind den archäologischen Forschungen österreichischer Wissenschaftler im Oberen Adriaraum der letzten Jahre gewidmet und im Speziellen dem römischen und frühmittelalterlichen Aquileia. Außerdem berichten italienische Historiker über die Forschungen des österreichisch-ungarischen Kaiserreiches in Aquileia zwischen 1815 und 1915.
Die wichtigen wissenschatlichen Inhalte werden so vermittelt, dass auch ein breites Publikum den Vorträgen folgen kann.
Programm:
Dr. Helga Sedlmayer (ÖAI Wien) La storia della villa marittima di San Simone (Isola/Izola) nella Regio X Venetia et Histria -Die Geschichte der Meeresvilla von San Simone (Isola/Izola) in der Regio X Venetia et Histria
Stefan Groh (ÖAI Wien) Nuove ricerche sulla città e i dintorni di Aquileia – Neue Forschungen zur Stadt und zum Umland von Aquileia
Maurizio Buora(Museo Civico Archeologico di Udine),
Stefano Magnani (Università di Udine), Le ricerche archeologiche e i provvedimenti di tutela austriaci ad Aquileia, 1815-1915.
Auf Deutsch und auf Italienisch
Teilnahme nur mit Anmeldung unter
eventi.iicvienna@esteri.it bis 22. Februar