Ausstellung satirischer Poskarten und historischer Zeitungen und Gespräch
Anmeldung erbeten bis 16.05.2015 unter eventi.iicvienna@esteri.it
Die Ausstellung hat die Propaganda und die Satire in der grafischen Produktion in der Region Venezia Giulia im Zeitraum vor dem Ersten Weltkrieg sowie während desselben zum Thema. Ihr Ziel ist es, einen ideellen Rundgang durch die Bilderwelt und ihren Einsatz zum Umstimmen der Menschen sowie zur Verteidigung von Rechten zu präsentieren.
Die Schau satirischer Postkarten und historischer Zeitungsausgaben soll zu einer neuen Reflexion über das gesellschaftliche Klima der Weltkriegsjahre anregen.
Anschliessend Gespräch mit Gästen aus Italien und Österreich:
Prof. Gualtiero Boaglio, Institut für Romanistik – Universität Wien:
I Conflitti Linguistici – Sprachkonflikte
Dr. Stefan Wedrac, Österr. Akademie der Wissenschaften:
Das österreichische Küstenland
Massimilano Lacota, Presidente dell’Unione degli Istriani ,Trieste:
La presenza Italiana nelle Terre Irredente / Die italienische Präsenz in den Irredente-Gebieten
Dott.ssa Caterina Spezzano, MIUR Roma:
Diffusione delle problematiche del confine orientale di ieri e di oggi nelle scuole italiane di ogni ordine e grado. / Verbreitung der Probleme der Ostgrenze gestern und heute in den italienischen Schulen .
Ehrengast: Prof. Lothar Höbelt, Institut für Neuere Geschichte – Universität Wien
Enrica Valentini, Rappresentanza dell’Unione degli Istriani per l’Austria :
Erklärung der Ausstellung
Sergio Valentini:
Trentino ,terra irredenta
.
Auf Italienisch und Deutsch
Anmeldung erbeten bis 16.05.2015 unter eventi.iicvienna@esteri.it
Entrata libera