Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Elvira Mujčić liest aus „Balkan Blues“ und „La lingua di Ana“

Balkan Blues

Anlässlich der Tagung „Quo vadis, italiano? In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen“ an der Universität Graz wird Elvira Mujčić im Literaturhaus Graz zu Gast sein und Auszüge aus ihren Romanen Balkan Blues (Originalausgabe Dieci prugne ai fascisti) sowie La lingua di Ana lesen.

In Balkan Blues ist die Großmutter der Mittelpunkt in Lanias bosnischer Familie, die in Italien lebt. Sie möchte in jedem Fall in ihrer alten Heimat begraben werden. Als es soweit ist, wird die Rückkehr für Lania und ihre Familie zu einer Reise zurück durch die Zeit und zu einer Art Zurückeroberung der eigenen Geschichte und eines neuen Lebens.
In La lingua di Ana, hat es Ana nach Italien verschlagen, wo sie merkt, dass sie sich weder fließend auf Italienisch noch auf Moldawisch ausdrücken kann. Es geht dabei um die Sprache selbst mit ihrer evokativen Kraft, die zugleich entfremdend sein kann, da sie einerseits aufnimmt, aber andererseits zurückweist.

Moderation: Simona Bartoli-Kucher, Tommaso Meozzi und Studierende der Romanistik
Lesung auf Deutsch: Ninja Reichert
Dolmetschung
: Florika Griessner

Für mehr Informationen und Tickets klicken Sie bitte hier

 

  • Organisiert von: Literaturhaus Graz
  • In Zusammenarbeit mit: Institut für Romanistik, ITAT, Istituto Italiano di Cultura di Vienna