Während Dantes fiktive Jenseitsreise vor nunmehr 724 Jahren, am Karfreitag 1300 begann, feiert das Dante-Zentrum im Jahr 2024 sein vierjähriges Bestehen mit einer Konferenz rund um Dante und die zeitgenössische Poesie. Gemeinsam mit Schriftstellerinnen, Wissenschaftlerinnen und Studierenden werden literarische Beziehungsweisen ausgelotet, gemeinsame Lektüren erprobt, Interpretationen zur Debatte gestellt und neue Übertragungen gewagt.
In diesem Zusammenhang hält Nicola Gardini (University of Oxford) am Donnerstag, den 4. April um 19 Uhr im Kulturhaus Schüttkasten in Retz eine Lectura Dantis, die von Theresia Prammer (Dante-Zentrum) eingeleitet wird, mit dem Titel „Pensare come gli altri. Empatia e Individualità nella Divina Commedia“ („Thinking like Others. Empathy and Individuality in the Divine Comedy“ / „Denken wie die Anderen. Empathie und Individualität in Dantes Commedia“).
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Dante-Zentrums.