Das Italienische Kulturinstitut freut sich, den Tänzer und Choreografen Michele Pogliani mit gleich zwei prestigeträchtigen internationalen Produktionen bei Impulstanz 2023 ankündigen zu dürfen.
Lucinda Childs und Robert Wilson (IT/US)
Relative Calm
Musik von Jon Gibson, Igor Stravinsky, John Adams
Österreichische Erstaufführung
75’
Volkstheater
7., 9., 10. Juli, 21:00 Uhr
Was passiert, wenn die Doyenne des postmodernen Tanzes Lucinda Childs und der Theateruniversalist Robert Wilson – zwei große Persönlichkeiten der Bühnenkunst mit gemeinsamer Vergangenheit – pandemiebedingt allein zu Hause sitzen und sich eingesperrt fühlen: Man tauscht sich aus und sucht nach Inspirationen für die Zeit nach der Krise. Und hier ist das Resultat: Relative Calm. Getanzt wird dieser magische Abend vom Ensemble des römischen MP3 Dance Project unter der Leitung von Michele Pogliani.
Lucinda Childs & MP3 Dance Project (US/IT)
Distant Figure Part I: Description (of a description) Part II: 4 Etudes by Philip Glass
Uraufführung
In englischer Sprache, 70’
Akademietheater
16. und 17. Juli, 19:00 Uhr
Aus einer 1984 publizierten Kurzgeschichte der New Yorker Literatin und Essayistin Susan Sontag leitet eine der wichtigsten Vertreter des US-amerikanischen Postmodern Dance das Erzählmotiv einer Choreographie für sich ab. Mit einzigartiger Präsenz und dem ihr eigenen Charisma tanzt Lucinda Childs dieses Stück mit 83 Jahren, zusammen mit der Kompanie des MP3 Dance Project unter der Leitung von Michele Pogliani.
Weitere Informationen finden Sie auf der Impulstanz-Website: Relative Calm e Distant Figure.
Michele Poglianis Residenz bei Impulstanz wird vom Italienischen Kulturinstitut in Wien und von der Generaldirektion Schauspiel des italienischen Kulturministeriums gefördert im Rahmen der Initiative NID. New Italian Dance Platorm.
Michele Pogliani ist Choreograf und Tänzer. 1984 zog er nach New York, wo er sein Studium bei Merce Cunningham fortsetzte und mit verschiedenen Kompanien wie Rosalind Newman and Dancers (1986-87), Laura Dean Dancers and Musicians (1988) und der Lucinda Childs Dance Company zusammenarbeitete (1989-1996), mit welcher er an der Welttournee des Werks Einstein on the Beach von Robert Wilson und Philip Glass teilnimmt. 1997 gründete er in Rom seine eigene Kompanie MP3 Dance Project, mit der er zahlreiche Produktionen erstellte, die auf Festivals und Theatern in Italien und im Ausland präsentiert wurden. Neben Tanz und Choreografie kann er eine intensive Lehrtätigkeit in Italien und im Ausland vorweisen (Tish School of the Arts/NY University, Accademia di Danza/Rotterdam).