Wie dreht sich die Welt rund um ein Buch heute? Worin besteht die Arbeit eines Verlags? Und wie ist die Beziehung zwischen italienischen Verlegern und dem Ausland?
„Alfabeto Italiano“ ist ein Podcast, der mithilfe von 24 Begriffen über das italienische Verlagswesen spricht, von A wie Agenzia letteraria (Literarische Agentur) bis Z wie Zibaldone.
Durch die Entdeckungsreise der leidenschaftlichen Arbeit, die sich hinter jedem Buch verbirgt, führt die Autorin, Journalistin und Übersetzerin Maria Teresa Carbone. Für diesen Podcast trifft sie Verleger, Buchhändler wie Kommunikatoren, Grafikdesigner und Übersetzer, Lehrer wie Illustratoren.
„Alfabeto Italiano“ ist eine imaginäre Reise zu zwei das Buch betreffenden Veranstaltungen, die von einer wesentlichen Präsenz Italiens geprägt sind: dem Salon du Livre in Paris 2023 und der Buchmesse in Frankfurt 2024.
Auf Italienisch auf Spotify.
Auf Deutsch auf Apple Podcast.
Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie die Podcast-Webseite.
„Alfabeto Italiano“ ist eine Produktion des Ministeriums für Äußeres und Internationale Kooperation und storielibere.fm in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge.