Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Stradivari-Sextett. Strauss und Tschaikowsky

Anlässlich der Konzerte des Orchesters der Accademia Nazionale di Santa Cecilia im Wiener Konzerthaus veranstaltet das Italienische Kulturinstitut ein Sonderkonzert des Sestetto Stradivari, das aus Musikern der 1585 gegründeten Akademie besteht.

Programm
Richard Strauss, Capriccio-Sextett
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Souvenir de Florence

Capriccio ist die letzte Oper von Richard Strauss, die unter dem Namen „Konversationsstück für Musik“ in einem Akt von Clemens Krauss und Richard Strauss“ erschien. Die erste Aufführung fand am 28. Oktober 1942 im Nationaltheater in München statt.
Souvenir de Florence ist das einzige von Tschaikowsky komponierte Streichsextett, das im Sommer 1890 entstand und nach der Stadt Florenz benannt ist, in der er einige Monate zuvor in knapp zwei Monaten La dama di picche komponiert hatte.

Stradivari-Sextett der Accademia Nazionale di Santa Cecilia
David Romano und Ruggiero Sfregola, Violinen
Raffaele Mallozzi und David Bursack, Violen
Diego Romano und Sara Gentile, Celli

Das Stradivari-Sextett wurde im Dezember 2001 von Musikern des Orchestra Sinfonica dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia gegründet. Ihre Konzerttätigkeit hat das Sextett zu zahlreichen Auftritten in Italien und im Ausland geführt. Ihr erstes bei VDM Records erschienenes Album mit den Sextetten von Tschaikowsky und Schönberg war unter den Finalisten für die Grammy Awards 2015.

Anmeldung erforderlich,  bitte HIER klicken

In Zusammenarbeit mit der Accademia Nazionale di Santa Cecilia.

locandina sestetto stradivari pages to jpg 0001

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Vienna
  • In Zusammenarbeit mit: Accademia Nazionale di Santa Cecilia