Anlässlich seiner Konzerte am 26. Februar und am 9. März im Wiener Konzerthaus, tritt Filippo Gorini – Träger des prestigeträchtigen Abbiati-Preises der italienischen Musikkritiker, – als “bester Solist” des Jahres 2022 in der Italienischen Botschaft im Rahmen eines Sonderkonzertes auf, welches in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut organisiert wurde.
Das Programm umfasst Werke von Beethoven sowie des italienischen Komponisten Stefano Gervasoni.
Das Konzert bietet zudem einen geeigneten Anlass, dem Publikum das gemeinnützige Projekt „Sonata for 7 Cities“ vorzustellen, im Rahmen dessen Filippo Gorini kostenlose Konzerte und Musikerziehungsaktivitäten in sieben Städten auf der ganzen Welt (darunter Wien, Hong Kong, Kapstadt, Portland, Mailand) veranstaltet.
Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit dem Wiener Konzerthaus organisiert.
Eintritt frei. Die Platzanzahl ist beschränkt, eine Anmeldung über diesen link erforderlich.
Während der Veranstaltung werden Aufnahmen zur Dokumentation des Projekts „Sonata for 7 Cities“ gemacht. Für weitere Informationen dazu, wenden Sie sich bitte an das Personal des Projekts „Sonata for 7 Cities“, gerne auch am Abend der Veranstaltung.
Filippo Gorini studierte in Bergamo und Salzburg und wurde künstlerisch u. a. von Alfred Brendel und Mitsuko Uchida begleitet. Er trat etwa im Mailänder Teatro alla Scala, dem Amsterdamer Concertgebouw, der Wigmore Hall in London, der Carnegie Hall in New York oder der Hamburger Elbphilharmonie auf. 2022 erhielt er den Premio Abbiati der Vereinigung italienischer Musikkritiker, als bester Solist des Jahres 2022, 2020 den Borletti-Buitoni Trust Award sowie 2015 den Ersten Preis und den Publikumspreis des Telekom-Beethoven-Wettbewerbs in Bonn. Seine drei Alben mit Werken von Beethoven und Bach erhielten bedeutende Auszeichnungen, darunter den Diapason d’Or.