Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

LIVESTREAM | 700. Todesjahr Dante Alighieri

Moderation: Fabrizio Iurlano, Simona Bartoli-Kucher


Natascia Tonelli
Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis.

(auf Italienisch mit deutschen Untertiteln von Florika Griessner)

Der Wunsch, seine geliebte Beatrice wiederzusehen, bewegte Dante zur Reise ins Jenseits. Als er sie erreicht, muss Dante feststellen, von Illusionen und körperlichen Verstörungen getrieben worden und ihnen immer noch ausgeliefert zu sein, werden sie doch von der auf den Sinnen beruhenden Liebe hervorgerufen: „la gran potenza d’antico amor“: „(die starke Macht der alten Liebe): untrügliches Zeichen der alten Leidenschaft: agnosco veteris vestigia flammae. Den Worten Vergils folgend, ist es die Liebe als Leidenschaft, die von der Stelle an, wo er auf Dido trifft, d. h. vom V. Gesang des Infernos mit Francesca, seiner Protagonistin, bis zur Begegnung mit Beatrice, die Szene und die Hauptfigur der Commedia/göttlichen Kömödie nach wie vor beherrscht.

Elton Prifti
Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung.
(auf Deutsch)

Dante Alighieris literarisches Werk ist eine grundlegende Quelle für die historische Lexikographie des Italienischen, so auch für das Lessico Etimologico Italiano (LEI), eines der wichtigsten lexikographischen Projekte im romanischsprachigen Raum. Anhand konkreter Beispiele werden im Rahmen des Vortrags Rang und Wichtigkeit von Dantes Œuvre für die etymolischen Analysen und die historische Wortforschungen des LEI aufgezeigt.

In Kooperation mit dem Literaturhaus Graz, dem Institut für Romanistik der Uni Graz und der Società Dante Alighieri Graz.

Das Video ist auf dem Youtube-Kanal des Literaturhauses Graz zu sehen.

  • Organisiert von: Literaturhaus Graz
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura Vienna, Institut für Romanistik der Uni Graz und Società Dante Alighieri Graz