Das Studio 2050+ aus Mailand ist bei der Kollektivausstellung “My Body is A Temple”, kuratiert von Carmen Lael Hines und Vera Grillmaier vertreten, welche vom Kollektiv NeverAtHome im Funkhaus Wien eingerichtet wurde.
Die Ausstellung zeigt site-specific Installationen an der Schnittstelle von Kunst und Technologie, welche im Speziellen die Art und Weise untersucht, wie die Technologie Körpern Form verleiht und diese sowie deren Darstellung verändert; es muss sich dabei nicht notwendigerweise um menschliche Körper handeln. Neben den Installationen von 2050+ werden auch jene von Arvida Byström (Stockholm) und des The Institute for Postnatural Studies (Madrid) ausgestellt.
Das Funkhaus Wien ist das älteste Funkhaus Österreichs und stellte lange Zeit eine direkte Verbindung zwischen den Medien und den Konstellationen der untereinander verbundenen Körper der Zuhörer dar.
Eröffnung: Donnerstag, 22. Mai, 18-23 Uhr
Ausstellung: bis 22. Juni, von Mittwoch bis Sonntag, 16-19 Uhr
Weiterführende Informationen finden auf der Webseite von Never At Home.
2050+ ist ein interdisziplinäres Studio, welches 2020 in Mailand gegründet wurde und sich mit der kritischen Behandlung des Bereichs zwischen Technologie, Politik und Umwelt befasst. Die dort entstandenen Arbeiten wurden u.a. bei der Biennale von Istanbul, dem CCA di Montreal, der Biennale in Venezia, im Haus der Kunst in München, im Haus der Kulturen der Welt in Berlin sowie im MAAT Museum in Lissabon gezeigt.