Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

The World Orchestra Festival | Konzert des AYSO Orchester

Locandina Ayso Orchestra House of Strauss di Vienna

Das AYSO Orchestra unter der Leitung von Teresa Satalino wird auch dieses Jahr wieder am renommierten World Orchestra Festival teilnehmen, einer der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für Jugendorchester, die jedes Jahr in Wien stattfindet.

Während seines Aufenthalts wird das Ensemble am 24. Juli 2025 im Haus of Strauss in Wien auftreten, mit einem Programm, das Werke von Casella, Respighi, Rimsky-Korsavov und Rossini umfasst.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Klicken Sie HIER, um sich zu registrieren.

AYSO Orchestra ist Teil der Tätigkeit der OrchestrAcademy, einer gemeinnützigen Einrichtung, die seit über sieben Jahren im Bereich der musikalischen Hochschulausbildung für Jugendliche tätig ist. Die Akademie zeichnet sich durch die Konzeption von Berufsbildungsgängen für Musiker zwischen 18 und 25 Jahren aus, mit dem Ziel, sie beim Übergang von der akademischen Ausbildung in die Berufswelt zu begleiten. Die ausgewählten jungen Menschen haben die Möglichkeit, mit Dirigenten und Ausbildern von internationalem Rang zusammenzuarbeiten, von denen viele führende Positionen in den wichtigsten Orchestern der Welt innehaben, wie Esteban Batallan (Chicago Symphony Orchestra), Silvia Careddu, Patrick Messina und Maria Chirokolyiska (Orchestre National de France), Calogero Palermo und Omar Tomasoni (Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam) sowie Musiker der wichtigsten italienischen Institutionen wie dem Orchestra Nazionale della RAI, dem Orchestra del Teatro alla Scala di Milano und dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Das AYSO Orchestra, bestehend aus etwa 70 Musikern aus ganz Italien, hat internationale Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Jahre in Folge den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb Summa cum Laude in Wien in der Kategorie „Jugendsinfonieorchester”. Das Orchester trat in einigen der repräsentativsten Veranstaltungsorten der europäischen klassischen Musik auf, darunter die Smetana-Halle in Prag, der Haydn-Saal im Esterházy-Palast, der Goldene Saal des Musikvereins und das Konzerthaus in Wien.

 

  • Organisiert von: World Orchestra Festival
  • In Zusammenarbeit mit: AYSO Orchestra, Ambasciata d'Italia, Istituto Italiano di Cultura