Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vortrag| Die Arbeit des Designers heute

Ästhetische und ethische Verantwortung der Kommunikation

Das Grafikdesign ist heute eine der vielfältigsten Disziplinen, und die Kommunikationsdesigner werden immer mehr zu Protagonisten im Bereich der Wirtschaft, des sozialen Engagements und des politischen Diskurses, und beschränken sich folglich nicht mehr auf eine Problemlösung oder die visuelle Umsetzung von Ideen oder Konzepten, die aus anderen Disziplinen stammen. In der Tat sind sie zunehmend zu unentbehrlichen Mitgestaltern geworden, wenn es darum geht, Zukunftsvisionen zu entwerfen, Arbeitsgruppen zu koordinieren, Fragen aufzuwerfen und Zweifel zu formulieren sowie im Bildungsbereich Vorschläge zu unterbreiten, um eine möglichst breite Debatte über die neuen Lebensszenarien in unseren Gesellschaften vorzustellen.

Von eben diesen Prämissen ausgehend, wird Giorgio Camuffo in seinem Vortrag aufzeigen, was der Begriff Design heute bedeutet, und wie die Herausforderungen unserer Zeit die Ausbildung wie die berufliche Entscheidungsfindung junger Designer beeinflussen.

Der Vortrag wird auf Italienisch und Englisch mit Power Point Präsentation gehalten.

Anlässlich der VI Giornata del Design nel Mondo.

logo colori p idd

Giorgio Camuffo, Grafikdesigner und Art Director, ist Professor für Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Design und Kunst der Freien Universität Bozen. Von 2006 bis 2009 war er Leiter des Masterstudiengangs für visuelle und multimediale Kommunikation an der Iuav-Universität Venedig.

Außerdem gründete er die Zeitschriften „Sugo – Scritture indecise“ (2000), welche die Grenzbereiche zwischen Kunst und Design erforscht, und „Venice is not sinking“ (2010).

Er hat mehrere internationale Ausstellungen kuratiert, darunter Graphic Design Worlds (Triennale Design Museum in Mailand, 2011) sowie die fünfte Ausgabe des Triennale Design Museum in Mailand, TDM: Italian Graphic Design (mit Mario Piazza und Carlo Vinti, 2012).

Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören: Imago (Corraini, 2021), Camuffo Bodoni, (Corraini, 2016) und Le macchine per disegnare (Corraini, 2021).

Giorgio Camuffo hat bei dem von Oliviero Toscani geleiteten Forschungszentrum für Kommunikation Fabrica, verschiedene Funktionen im Bereich der Bildungsplanung und im Personnel Management bei der Auswahl begabter Mitarbeitender ausgeübt.

An der Freien Universität Bozen hat er mehrere Forschungsprojekte koordiniert, darunter Grafikdesign, Ausstellungskonzepte- und praktiken (2011-2014) und EDDES – Educare con/attraverso il design (2014-2016). Ebendort leitet er seit 2020 den Masterstudiengang „Design für Kinder“.

Anmeldung erforderlich unter eventi.iicvienna@esteri.it

Es gelten die jeweiligen Vorgaben zu G-Regelung, Abstand, FFP2-Maske.

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Vienna