revisited
Organisation: Luciana Aigner-Foresti und Petra Amann (Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien
Die im 1. Jahrtausend v.Chr. in Mittelitalien beheimateten und zeitweise über große Teile der Apenninhalbinsel herrschenden Etrusker gehören zu den großen Kulturnationen der Antike. Ihre historische Bedeutung liegt nicht zuletzt auch in der Vermittlung zwischen Ost und West.
Die internationale Tagung, die im Auditorium des Italienischen Kulturinstituts stattfindet, widmet sich den sozialen Strukturen dieses Volkes, und zwar abseits der auch heute noch häufig zu findenden Klischees der Moderne.
INFO: https://altegeschichte.univie.ac.at/forschung/kongressetagungen/2016/etruskische-sozialgeschichte-revisited/
INFO: https://altegeschichte.univie.ac.at/forschung/kongressetagungen/2016/etruskische-sozialgeschic