Schmal ist der Grat, an dem das Genie in den Wahnsinn kippt. In ihrem Buch Unvollständigkeit. Eine Geschichte über Kurt Gödel (Incompletezza. Una storia di Kurt Gödel, Ponte alle Grazie, 2024) porträtiert die italienische Autorin und Premio-Strega-Finalistin Deborah Gambetta den bedeutenden österreichischen Mathematiker, dessen Leben zwischen Genie und Wahnsinn schwankte.
Ebenso einen Exzentriker, wenn auch ganz anderer Natur, stellt Dirk Stermann in seinem soeben erschienenen Roman Die Republik der Irren (Rowohlt Verlag, 2025) vor: Gabriele D’Annunzio, Dichter, Kriegsheld und glühender Nationalist, ruft die Republik aus. In Fiume soll nun der verrückteste Staat der Weltgeschichte entstehen.
Zwei Autor:innen im Dialog zwischen Vernunft und Subversion und die Grenzen des Unmöglichen. Moderation und Dolmetschen: Silvia Chiarini.
Im Rahmen der EUNIC Literaturtage 2025. Veranstalter: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Deutsche Botschaft Wien, Italienisches Kulturinstitut Wien
Location: Buchhandlung List (Porzellangasse 36, 1090 Wien)
Das Gespräch findet auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung statt.
Anmeldung erforderlich. Klicken Sie HIER.
Deborah Gambetta, geboren 1970, absolvierte das Studium der Geiste swissenschaften an der Universität Bologna. Sie verfasste Erzählungen für Anthologien und sechs Romane. Incompletezza. Una storia di Kurt Gödel wurde für den Premio Strega 2025, den wichtigsten italienischen Literaturpreis nominiert.
Dirk Stermann, geboren 1965, ist Fern seh- und Radiomoderator, Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. Der gebürtige Deutsche lebt und arbeitet seit 1988 in Österreich. Stermann hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Die Republik der Irren ist sein letzter Roman.
Silvia Chiarini ist für die italienische Abteilung der Buchhandlung List verantwortlich und Mitbegründerin des Kulturvereins “Libellula. Italienische Kultur in Wien” sowie Co-Organisatorin des Festival di letteratura italiana a Vienna “La Fonte”.