Europa hat seine Ursprünge aus den Augen verloren. Um sie wiederzufinden, machen sich vier Gefährten mit einem alten Segelboot auf den Weg in Richtung Orient, dem Duft von Ginster und Senfblüten folgend. Doch bedrohlich lastet der Himmel über dem Mittelmeer, dem nassen Grab für Migranten. Im Hafen von Tyros flüchtet sich ein syrisches Mädchen an Bord, traumatisiert von Zwangsheirat, Krieg, Vergewaltigung. Ihr Name ist Evropa. Ihre Anwesenheit verbindet die Gegenwart mit der fernen Epoche der Mythen, als Zeus selbst in Gestalt eines Stiers die Königstochter über das offene Meer entführte.
Gespräche mit Paolo Rumiz:
16:00 Uhr: Buch Wien, Der Standard-Bühne, Halle D, Trabrennstraße, 1020 Wien (U2-Station Krieau)
Moderation: Eric Frey (Der Standard)
Dolmetschung: Ilse Kratochvil
19:00 Uhr: Literaturmuseum, Johannesgasse 6, 1010 Wien
Moderation und Übersetzung: Ines Mitterer (ORF)
Lesung: Alexander Tschernek liest auf Deutsch mit Paolo Rumiz
In Zusammenarbeit mit dem Folio Verlag