Anlässlich der Fête de la Musique, einer Initiative, die in den 80er Jahren in Frankreich ins Leben gerufen wurde und sich vor allem dank des Europäischen Jahres der Musik 1985 weiterentwickelt hat, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft un ENIT ein Konzert der talentiertesten Gitarrenschüler des Mozarteums Salzburg unter der Leitung von Andrea De Vitis.
Gemäß den Vorstellungen der Begründer ist die Fête de la Musique vor allem eine Open-Air-Veranstaltung bei freiem Eintritt, die auf Straßen, Plätzen, in öffentlichen Parks und Innenhöfen stattfindet. Aus diesem Grund wird der erste Teil des Konzerts im Dante-Saal und der zweite unter freiem Himmel im Garten des Palais Sternberg stattfinden. Bei schlechtem Wetter oder anderen Umständen, die die Nutzung des Gartens unmöglich machen, wird es in einem der historischen Säle des Instituts abgehalten.
Auf dem Programm stehen Werke von Komponisten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Anton Diabelli, Mauro Giuliani, Marco Aurelio Zani de Ferranti –, im Sinne eines Überblicks über eine musikalisch sehr faszinierende Epoche: auf der einen Seite die formale Perfektion und Eleganz des Wiener Klassizismus, ganz im Geiste von Haydn und Mozart; auf der anderen Seite die melodische Intensität und der Lyrismus des italienischen Belcanto, inspiriert von Meistern wie Rossini und Paisiello.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter diesem Link.
Musik von:
Anton Diabelli (Mattsee, 1781 – Wien, 1858), Mauro Giuliani (Bisceglie, 1781 – Neapel, 1829), Marco Aurelio Zani de Ferranti (Bologna, 1801 – Pisa, 1878)
Interpreten:
Gitarrenschüler des Mozarteums Salzburg, unter der Leitung von Andrea De Vitis
In Zusammenarbeit mit:
Italienische Botschaft in Wien, ENIT, Mozarteum Salzburg
Foto: Robert Delaunay, In the Garden (Dans le jardin), 1904. Photo: Brooklyn Museum