Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Festival | Viennale 2022

Das Italienische Kulturinstitut in Wien ist auch in diesem Jahr wieder Partner der Viennale.

Das spannende Programm zum 60-jährigen Jubiläum der Viennale hat seine Wurzeln in der Geschichte des Kinos: Die Retrospektive ist dem japanischen Autorenfilmregisseur Yoshida Kijū gewidmet.

Natürlich werden auch die zeitgenössische Kinematografie und ihre Autoren aus der ganzen Welt gewürdigt, mit einem Programm, das von Kurzfilmen bis zu Langfilmen, von Dokumentarfilmen bis zu Science-Fiction reicht.

Unter anderem werden die folgenden italienischen Filme gezeigt:

 

Chiara (Susanna Nicchiarelli, Italien/Belgien 2022, 106 Min)

25.10.2022 18:30 Metro, Historischer Saal OmeU

 

E noite na América ( Ana Vaz, Italien/Frankreich/Brasilien 2022, 66 Min)

23.10.2022 11:00 Urania OmeU 31.10.2022 15:30 Filmmuseum OmeU

 

L‘ Envol ( Pietro Marcello, Frankreich/Italien/Deutschland 2022, 100 Min)

23.10.2022 23:00 Stadtkino im Künstlerhaus OmdU 28.10.2022 16:00 Urania OmdU

 

Eo ( Jerzy Skolimowski, Polen/Italien 2022, 88 Min)

30.10.2022 23:00 Stadtkino im Künstlerhaus OmeU

01.11.2022 16:30 Urania OmdU

 

Gigi la legge ( Alessandro Comodin, Italien/Frankreich/Belgien 2022, 98 Min)

29.10.2022 18:15 Stadtkino im Künstlerhaus OmeU

30.10.2022 18:45 Urania OmeU

 

Monica ( Andrea Pallaoro, USA/Italien 2022, 106 Min)

25.10.2022 18:15 Urania OF 27.10.2022 18:00 Gartenbaukino OF

 

When There Is No More Music to Write, and Other Roman Stories (Eric Baudelaire, Frankreich/Italien 2022, 59 Min)

28.10.2022 20:30 Filmmuseum engl/italOmeU

 

SHORTS:

Kurzfilmprogramm 5: Ordinary Devotions, The Demands of Ordinary Devotion (Eva Giolo, Belgien/Italien 2022, 12 Min) 25.10.2022 15:30 Filmmuseum kD

Das vollständige Programm ist auf der Website der Viennale zu finden. Für weitere Informationen und zum Kauf von Eintrittskarten klicken Sie bitte HIER

  • Organisiert von: Viennale
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura Vienna