Vom 31. Jänner bis 6. Februar zeigt das Votivkino eine kurze Retrospektive der Filme von Riccardo Milani anlässlich der Erstvorführung in Österreich seines neuesten Films Un mondo a parte.
Die Retrospektive wird am Freitag, den 31. Jänner in Anwesenheit von Riccardo Milani mit Un mondo a parte mit Antonio Albanese und Virginia Raffaele eröffnet. Der Film erzählt die Geschichte von Michele, einem Lehrer in einer Schule in Rom, welcher sein Leben verändern will und in ein kleines Dorf in den Apenninen übersiedelt, wo er versucht, die kleine Schule mit Einheitsklassen vor der Schließung zu bewahren.
Riccardo Milani (Rom, 1958) startet seine Filmkarriere als Regieassistent bei Nanni Moretti, Mario Monicelli und Daniele Luchetti. Sein Regiedebüt feierte er 1997 mit dem Film Auguri professore mit Silvio Orlando und Claudia Pandolfi. Er arbeitete häufig für das Fernsehen und arbeitete u.a. mit Daniele Luttazzi, Jasmine Trinca, Michele Placido, Mariangela Melato und Paola Cortellesi. 2023 präsentierte er den Giorgio Gaber gewidmeten Film Io, noi e Gaber beim Kinofestival Rom.
Die Retrospektive wurde in Zusammenarbeit mit Made in Italy und dem Italienischen Kulturinstitut organisiert.
Programm
Un mondo a parte – Willkommen in den Bergen
Mit Antonio Albanese und Virginia Raffaele
Italien 2024 | 113 Min.
Auf Italienisch mit deutschen Untertiteln
Freitag, 31. Jänner, 19:30, Votiv Kino, in Anwesenheit des Regisseurs
Grazie ragazzi
Mit Antonio Albanese und Sonia Bergamasco
Italien 2023 | 117 Min.
Auf Italienisch mit deutschen Untertiteln
Sonntag, 2. Februar, 20:30, Kino De France
Come un gatto in tangenziale – Ritorno a Coccia di morto
Mit Antonio Albanese, Paola Cortellesi, Sonia Bergamasco, Claudio Amendola
Italien 2021 | 110 Min.
Auf Italienisch mit deutschen Untertiteln
Dienstag, 4. Februar, 18:00, Votiv Kino
Ma cosa ci dice il cervello
Mit Paola Cortellesi, Stefano Fresi, Remo Girone
Italien 2019 | 98 Min.
Auf Italienisch mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 6. Februar, 20:30, Kino De France
Für Karten und weitere Informationen klicken Sie HIER.
Foto von Claudio Iannone.