Ausstellungstafeln erstellt und kuratiert von Botschafter Stefano Baldi, Ständiger Vertreter Italiens bei der OSZE in Wien.
Anlässlich des 500. Todestages von Pietro Vannucci, genannt „Perugino“, wurde im italienischen Kulturinstitut eine Tafelausstellung eingerichtet, welche das Leben, die Orte des Wirkens und alle Phasen seines Werks beleuchtet. Perugino gehörte zu den bedeutendsten und einflussreichsten Künstlern seiner Epoche und wirkte vor allem in Perugia, Florenz und Rom. Der Großteil seiner Werke befindet sich in Umbrien, in der Toskana und den Marken. Vannucci wurde um 1448 in Città della Pieve geboren und verstarb 1523 in Fontignano bei Perugia an der Pest.
Die Idee einer Ausstellung über „Perugino“ für Besucher, die nicht vom Fach sind, geht auf den Wunsch zurück, den Maler außerhalb Italiens bekannter zu machen. Das Interesse von Botschafter Baldi für ihn hat auch damit zu tun, dass letzterer ebenfalls in Città della Pieve geboren wurde.
Es handelt sich um eine Wanderausstellung, die in Botschaften und Kulturinstituten verschiedener Länder zu sehen sein wird. Vor Wien „bereiste“ sie Armenien, Irland, Südafrika, Luxemburg und Nordmazedonien.
In den nächsten Monaten wandert sie durch weitere Länder, darunter Tansania, die Dominikanische Republik, Costa Rica, Kanada, Griechenland, Litauen, die Türkei, Indonesien, Chile, die Demokratische Republik Kongo, die Schweiz, Bosnien Herzegowina, Moldawien und Paraguay, wo sie an den Universitäten oder anderen öffentlichen Institutionen, die mit italienischer Kunst und Sprache zu tun haben, zu sehen sein wird.
Ursprünglich wurde die Ausstellung von italienischen und englischen Texten begleitet, die jedoch in der Zwischenzeit auch auf Französisch, Deutsch, Swahili, Albanisch, Mazedonisch wie Griechisch übersetzt wurden, während die türkische und litauische Versionen noch erstellt werden.
Weiterführende Informationen über die Ausstellung und die Orte, an der sie zu sehen sein wird, findet man auf einer eigens dafür erstellten Webseite in englischer Sprache.
Die Ausstellung wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum Fest der Republik am 2. Juni 2023 in Wien eröffnet und kann noch bis 30. Juni im Palais Sternberg besichtigt werden.