Die Giornata del design italiano nel mondo geht dieses Jahr in die 11. Auflage und widmet sich dem Thema „Ungleichheiten. Ein Beitrag zum Kitten der Brüche innerhalb der Menschheit“. 2025 jährt sich auch das Abhalten der Expo Milano 2015 mit dem Thema „Den Planeten nähren. Energie für das Leben“ zum 10. Mal. Die Themen Energie und Ernährung sind eng miteinander verbunden sowie mit unserem Umgang mit den Ressourcen der Erde, mit ihrer ungleichen Verteilung sowie mit alternativen Modellen, sie besser zu verteilen.
Francesco Fresa und Michael Obrist diskutieren über Fragen wie: Haben wir in den letzten 10 Jahren Fortschritte gemacht in Hinblick auf unseren Umgang mit Energieverbrauch, wie -gewinnung und mit der Ernährung? Wie können Architekten und Designer bei einer Verbesserung mitwirken?
Die Giornata del design italiano nel mondo wird vom Italienischen Ministerium für Äußeres und Internationale Kooperation gemeinsam mit dem Kulturministerium und ADI Associazione per il Disegno Industriale organisiert. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft und der Italienischen Agentur für Außenhandel ICE in Wien durchgeführt.
Das Gespräch findet auf Englisch statt, ohne Übersetzung.
Im Anschluss werden Erfrischungen gereicht.
Anmeldung erforderlich – klicken Sie bitte HIER
Francesco Fresa ist Mitbegründer des Designer-Büros PiuArch in Mailand, welches ein Konzept zeitgenössischer Architektur vertritt, das von einem respektvollen Umgang mit den Ressourcen der Erde heute wie morgen geprägt ist. Für die Expo Milano 2015 hat PiuArch die Pavillons der Enel und der Caritas entworfen.
Michael Obristist Partner des Studio feld72, das sich an der Schnittstelle von Architektur, angewandtem Urbanismus und Kunst bewegt. Die vielfach ausgezeichneten Arbeiten von feld72 zeichnen sich durch einen sozial verantwortlichen, innovativen und nachhaltigen Zugang zu Themen der Architektur und des Urbanismus aus.
Während der Veranstaltung werden Aufnahmen für den YouTube Kanal des Italienischen Kulturinstituts gemacht. Für weitere Informationen dazu, wenden Sie sich bitte an unser Personal, gerne auch direkt auch am Abend der Veranstaltung.
Foto: Padiglione Caritas Expo 2015, ph. Andrea Martiradonna