Anlässlich des 3. Jahrestages des Beginns des Ukrainekriegs präsentiert die italienische Botschaft ein Konzert der in Italien eingebürgerten ukrainischen Violinistin Anastasiya Petryshak und des Pianisten Lorenzo Meo, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut.
Das Programm umfasst klassische wie zeitgenössische Werke von italienischen, ukrainischen und österreichischen Komponisten (Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Nino Rota, Myroslav Skoryk), um die wechselseitigen Beziehungen zu unterstreichen und vor allem, um am dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine der Bevölkerung letzterer weiterhin Solidarität und Unterstützung zuzusagen.
Eintritt frei. Die Platzanzahl ist beschränkt, eine Anmeldung über diesen link erforderlich
Anastasiya Petryshak wurde in der Ukraine geboren. Mit 9 Jahren übersiedelte sie nach Italien, um dort ihre Ausbildung zur Violinistin weiterzuführen. Sie war die jüngste Schülerin von Salvatore Accardo, bei dem sie 8 Jahre an der Akademie “Walter Stauffer” in Cremona lernte. Anastasiya Petryshak trat mit bedeutenden Orchestern in den wichtigsten Konzertsälen der Welt auf, darunter das Royal Philharmonic Orchestra in London und die Sala Santa Cecilia des Auditorium Parco della Musica in Rom. Sie spielte auf zahlreichen historischen Instrumenten (Stradivari, Amati, Guarneri) der Sammlung des “Museo del Violino” in Cremona, darunter die berühmte Violine “Il Cannone”, welche Niccolò Paganini gehört hatte, um dessen Concerto n.1 im Teatro Carlo Felice in Genova zu spielen. Ihre Aufnahmen erschienen bei Sony Music wie Sony Classical. Seit 2010 arbeitet sie regelmäßig mit dem Tenor Andrea Bocelli zusammen.
Lorenzo Meo erhielt seine Klavierausbildung an wichtigen Ausbildungsstätten wie der l’Accademia Nazionale Santa Cecilia di Roma und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Zürich. Er gab als Solist Konzerte in bedeutenden Konzertsälen wie der Sala Santa Cecilia dell’Auditorium Parco della Musica in Rom, dem Palazzo del Quirinale in Rom, dem Politeama Garibaldi di Palermo, dem Auditorium de la Cité de la musique et de la danse di Straßburg sowie der National Philharmonic di Lviv und der Carnegie Hall di New York. Seit 2014 arbeitet er regelmäßig mit Anastasiya Petryshak zusammen, mit einem großen Repertoire, welches von der Klassik bis ins 21. Jahrhundert reicht sowie zeitgenössische Stücke umfasst, die direkt für das Duo komponiert wurden.