Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Pier Paolo Pasolini (1922-1975). Fotografien von Dino Pedriali

01

Anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini (2. November 1975) geht die Ausstellung “Pier Paolo Pasolini (1922-1975). Fotografie di Dino Pedriali” auf die Idee zurück, dass es durchaus lohnt, die Werke Pasolinis noch einmal zu lesen und ihn auf andere Weise kennenzulernen, weitab der Skandale um seine Person und des noch immer ungelösten Rätsels seiner Ermordung.

Die in Zusammenarbeit mit der Fondazione Luigi Rovati in Mailand organisierte Ausstellung wird im Metro Kinokulturhaus gezeigt und vereint 25 Fotografien von Dino Pedriali, welche von Marco Belpoliti ausgewählt wurden. Sie folgen verschiedenen Themenkreisen und zeigen Pasolini in seinem Haus in Chia und in den Straßen von Sabaudia im Oktober 1975. Die Porträtfotos von Dino Pedriali sind die Letzten von Pasolini, und ein Teil von ihnen – so einige Pasolini-Spezialisten wie auch Belpoliti selbst – waren dazu gedacht, den letzten, kontroversiellen Roman zu illustrieren, an dem der Autor um 1975 gearbeitet hatte, und welcher posthum mit dem Titel Petrolio (Erdöl) veröffentlicht wurde.

Zur Ausstellung erscheint ein Buch mit Beiträgen von Marco Belpoliti – welches die Geschichte der Fotos von Dino Pedriali minutiös beleuchtet – und Peter Kammerer – über Pasolini und seine Beziehung zum deutschsprachigen Kulturraum, welches auch die deutsche Übersetzung von Poeta delle ceneri (Dichter der Asche) enthält, einer Autobiografie in Versform Pasolinis, welche erstmals 1980 veröffentlicht wurde, aber schon in den 60er Jahren verfasst worden war.

Die Ausstellung wird Freitag, den 3. Oktober um 18:30 Uhr im Metro Kinokulturhaus Wien (Johannesgasse 4, 1010 Wien) eröffnet.

Programm
18:30 – Einführung, mit Marco Belpoliti und Peter Kammerer
19:00 – Vorführung des Films di Il vangelo secondo Matteo (Das 1. Evangelium – Matthäus)
Danach – Besichtigung der Ausstellung und Umtrunk

Für weitere Informationen und Karten für die Filmvorführung konsultieren Sie bitte die Webseite des Metro Kinokulturhaus.

Dauer der Ausstellung: 4. Oktober bis 2. November, 17:00-21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei

Foto: © Dino Pedriali/Cineteca di Bologna

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura di Vienna
  • In Zusammenarbeit mit: Fondazione Luigi Rovati