Francesco Corsi e Gaia Ginevra Giorgi, die beiden Gewinner der zweiten Auflage des Premio Vienna stellen sich dem Publikum mit zwei Performances vor.
Gaia lädt zu einer Session zum Anhören ihrer schriftstellerischen Werke sowie ihrer Kompositionen sowie zum Betrachten ihrer Performance ein, welche zwischen Autobiografie, Archäologie und Vorstellung oszilliert. Gaia wird während ihrer Künstlerresidenz Tonarchive durchforsten und psycho-akustische wie mediale Phänomene untersuchen. Mittels Embodiment-Techniken und Trancezustände, in die sie sich selbst versetzt, erforscht die die Glossolalie (Zungenrede) sowie überirdische Stimmen auf stimmlicher wie körperlicher Ebene.
Francesco arbeitet in den Bereichen Choreografie, Performance und Bildende Künste und präsentiert sein neues Forschungsprojekt, welches an der alla Critica della Rettitudine von Adriana Cavarero inspiriert ist. Während seiner Künstlerresidenz wird er eine Kartographie der Haltungen erstellen, mittels einer ethischen Einteilung des Fleisches, wobei er von der Dekonstruktion eines vertikalen Körpers und der Wiederherstellung der subjektiven Autonomie ausgeht, welche in der Figur des Soldaten seine Form findet.
APL Studio, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien.
Von 18:30 bis 21:30.
Eintritt frei.
Der Premio Vienna ist ein Residenzprogramm für junge italienische Künstler:nnen im Bereich der Performance Art, das von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums, der Generaldirektion für öffentliche und kulturelle Diplomatie des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und dem Italienischen Kulturinstitut in Wien, in Zusammenarbeit mit der Universität für angewandte Kunst Wien / Angewandte Performance Laboratory (APL) organisiert wird. Mehr Informationen über den Premio Vienna finden Sie hier.