Das Quartett wurde mit dem renommierten „Premio Nazionale delle Arti“ des Kulturministeriums und dem „Premio Giovani Eccellenze“ für Kammermusik ausgezeichnet und besteht aus jungen Musikern des Konservatoriums „Giuseppe Tartini“ in Triest, welche aus Serbien/Bosnien-Herzegowina, Montenegro, der Türkei und Italien stammen.
In diesem Konzert präsentiert New Era das Streichquartett op. 13 von Mendelssohn Bartholdy – 1827 im Alter von 18 Jahren nach Beethovens Tod komponiert – sowie das Streichquartett op. 92 von Prokofjew, das während seines Aufenthalts im Kaukasus im Zweiten Weltkrieg entstand und von der lokalen Volksmusik inspiriert wurde. Außerdem wird das Quartett Crisantemi von Giacomo Puccini aufgeführt – ein einziger, düsterer Satz, welcher 1890 komponiert wurde, und dessen Motiv in einigen Passagen seiner Oper Manon Lescaut wiederzufinden ist.
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Streichquartett in a-Moll, Op. 13, Nr. 2
Sergej Prokofjew (1891-1953)
Streichquartett in F-Dur „ Kabardinian“ Op. 92 Nr. 2
Giacomo Puccini (1858-1924)
Crisantemi
Interpreten (Quartett New Era)
Kristina Mlinar, Violine
Teodora Kaličanin, Violine
Ecem Eren, Viola
Alessandro Pietro Dore, Violoncello
Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung über diesen Link ist erforderlich.
Das Quartett New Era wurde 2021 am Konservatorium „Giuseppe Tartini“ in Triest gegründet und besteht aus Musikern aus Serbien/Bosnien-Herzegowina, Montenegro, der Türkei und Italien. Es hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den 3. Preis und den Spezialpreis beim internationalen Kammermusikwettbewerb „Giulio Rospigliosi“, den „Premio Nazionale delle Arti“ des Kulturministeriums im Namen des Konservatoriums Triest und den Kammermusikpreis „Lilian Caraian“, XXXVI. Ausgabe. Im April 2024 erhielt das Quartett New Era in Triest den „Premio Giovani Eccellenze“ für Kammermusik, welcher ihm von Erzherzogin Herta Margarete von Habsburg-Lothringen, Gründerin und Präsidentin des Vereins „Flame of Peace“ verliehen wurde.