Gedichte über die Endlichkeit des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zum Körper der Sprache.
In ihrem preisgekrönten Lyrikband Synkope bezieht Roberta Dapunt die poetische Auseinandersetzung vermehrt auf den eigenen Körper. Seine Gebrechlichkeit und seine Unsicherheiten werden in den Gedichten sowohl zum Spiegel von individuellen Befindlichkeiten als auch zur Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge. Wie Dapunt dabei die Spannung zwischen der Anerkennung sowie der Erhöhung des Schmerzes und dem Widerstand dagegen im Gleichgewicht hält, gehört zu den herausragenden Leistungen dieser Lyrik. Die deutschen Übersetzungen der Gedichte tragen die je persönliche Handschrift der Übersetzer*innen.
Moderation und Gespräch: Daniela Strigl
Gespräch und Moderation auf Deutsch. Lesung auf Deutsch und Italienisch.
Die Veranstaltung wird live auf der Facebook-Seite der Österreichischen Gesellschaft für Literatur übertragen und eine Woche lang auf dem Blog und dem YouTube-Kanal zu sehen sein.
Für einen Veranstaltungsbesuch ist eine Platzreservierung unbedingt erforderlich:
Tel.: 01 5338159 oder E-Mail: office(at)ogl.at.
Pro Person sind bis zu zwei Reservierungen möglich.
Es gelten die jeweiligen Vorgaben zu G-Regelung, Abstand, FFP2-Maske und Contact Tracing.