Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Spezial-Cineforum | Fantozzi mit deutschen Untertiteln

MV5BMmNjNDUwM2QtNjJmNC00ODZjLThlYzgtZjIyY2VhODg2ZWJkXkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_

Anlässlich des sensationellen Erfolgs der gleichnamigen Bücher von Paolo Villaggio, ab 1971 auch verfilmt, markiert Fantozzi den Beginn einer Filmreihe, die zu einem unvergesslichen Klassiker des italienischen Kinos werden sollte – wenn auch in einem ganz anderen Stil im Vergleich zur typischen italienischen Komödie –, vor allem dank der Regie von Luciano Salce.

Zum ersten Mal, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Films, zeigen wir diesen mit deutschen Untertiteln, die vom Italienischen Kulturinstitut Zürich erstellt wurden.

Der erste Fantozzi-Film definiert die zentralen Merkmale und Charaktere, die später mindestens drei Generationen von Italiener*innen – und nicht nur diese – zum Lachen bringen sollten: vom Mega-Direktor Galattico Duca Conte Balabam bis zu Fräulein Silvani – dies jedoch zunehmend melancholischer. Ein ewiger Verlierer, dessen Leben und Arbeit von Demütigung und von immer wieder enttäuschten Illusionen des bürgerlichen Lebensmodells geprägt sind.

Der Film wird auf Italienisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung HIER.
Einführung und Diskussion mit Bruno Ciccaglione.

Bruno Ciccaglione ist Autor von Büchern über Esskultur und betreibt ein kleines Feinkostgeschäft in Wien. Er ist ein großer Liebhaber von Kino und Musik und arbeitet seit einigen Jahren mit der Rezensionsseite Re-Movies zusammen. Seit diesem Jahr ist er außerdem Mitorganisator des Festivals der italienischen Literatur in Wien „La Fonte“.

 

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura di Zurigo, MegaDitta "Italpetrolcemetermotessilfarmometalchimica"