Das Symphonieorchester des Konservatoriums Vincenzo Bellini in Catania wurde von Epifanio Comis gegründet, welcher bis heute sein wichtigster Dirigent ist, und besteht aus 90 Musikern, darunter Lehrer und Studenten des Konservatoriums. Das Orchester gab sein Debüt am 21. Januar 2020 im Teatro Massimo Bellini von Catania und ist seitdem bei Festivals und in Konzertsälen auf der ganzen Welt aufgetreten, oft in Zusammenarbeit mit international renommierten Solisten wie dem Klarinettisten Wenzel Fuchs und dem Geiger Marc Bouchkov.
Am 27. Januar tritt das Orchester mit der Sopranistin Serena Sáenz im Wiener Konzerthaus auf und spielt Werke von Vincenzo Bellini, Emanuele Casale und Johannes Brahms.
Nach ihrem Gesangsstudium in Barcelona und Berlin war Serena Sáenz (Barcelona, 1994) Mitglied des Internationalen Opernstudios an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. In den folgenden Jahren trat sie in Opern von Donizetti, Mozart und Wagner in Theatern in Barcelona, Oviedo, Berlin, Madrid und München auf. An der Wiener Staatsoper spielte sie die Zerbinetta in Richard Strauss‘ Ariadne auf Naxos und die Lauretta in Giacomo Puccinis Gianni Schicchi.
Programm
Symphonieorchester des Konservatoriums von Catania
Serena Sáenz, Sopran
Epifanio Comis, Dirigent
Vincenzo Bellini
Ouverture zu Norma (1831)
Oh! Quante volte (aus I Capuleti e i Montecchi) (1830)
Casta Diva (aus Norma) (1831)
Emanuele Casale
Festum sine voce / Camp Style
Vincenzo Bellini
Ah! Non credea mirarti … Ah! Non giunge! (aus La sonnambula) (1831)
Pause
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68 (1876)
Weitere Informationen und Tickets auf der Webseite des Konzerthauses.