Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vincenzo Bellini, Luis Bacalov | Norma, eine bedeutende Liebesgeschichte

Immagine per sito

Anlässlich der Aufführung von Vincenzo Bellinis Norma in der Wiener Staatsoper, interpretiert Rossana Tomassi Golkar die Klavierversion von “Norma. Libera fantasia e variazioni”, welche für sie persönlich vom Oscar-Preisträger Luis Bacalov komponiert wurde, und 2009 in der Sala S. Cecilia des Parco della Musica in Rom ihre Uraufführung feierte.

Das Werk ist eine persönliche Wiedergabe des Vorläufers von Bellini, neu interpretiert im Sinne des Temperaments und der Sensibilität von Luis Bacalov (1933-2017), Pianist, Komponist, Dirigent und Arrangeur aus Argentinien und eingebürgerter Wahlitaliener. Er komponierte die Filmmusik für Filme wie Il vangelo secondo Matteo von Pier Paolo Pasolini, A ciascuno il suo von Elio Petri und Il postino von Michael Radford, für welchen er den Oscar erhielt, und arbeitete mit namhaften Musikern und Regisseuren wie Mia Martini, Federico Fellini, Fabrizio De André zusammen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich über diesen link.

Rossana Tomassi Golkar lehrt Klavier am Konservatorium von Foggia und ist künstlerische Leiterin des Orchestra Sinfonica dell’Europa Unita. Seit 1988 gibt sie Konzerte auf der ganzen Welt, u.a. mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter der Leitung von Gianandrea Noseda, dem Orchestra Sinfonica di Roma e del Lazio unter der Leitung von Lu Ja, dem Orchestra Sinfonica Giuseppe Verdi di Milano unter der Leitung von Massimiliano Caldi, dem Orchestra Sinfonica di Bari unter der Leitung von Walter Proost, dem Symphonieorchester des Staates Mexiko, für das sie mit Enrique Batiz zusammenarbeitete. Zudem war sie die Verantwortliche für die Amerika-Tournée im Rahmen der 150-Jahrfeier der Einigung Italiens, eines künstlerischen Projekts der Präsidentschaftskanzlei des Ministerrats.

 

  • Organisiert von: Italienisches Kulturinstitut Wien