Am Samstag, den 9. September öffnet das Palais Sternberg / Italienische Kulturinstitut dem Publikum seine Pforten und die Guides von Open House Wien erzählen die Geschichte des Hauses und seiner Architektur.
Das Gebäude wurde 1822 für Johann Christian Schiffner, Direktor des Allgemeinen Krankenhauses, errichtet und ging 1857 in den Besitz der böhmischen Familie Sternberg über, deren Namen das Gebäude noch heute trägt. Es handelt sich um ein typisches Vorstadtpalais, außerhalb der Stadtmauern Wiens, da der 3. Bezirk im 19. Jh. noch nicht verbaut war.
Seit 1948 ist das Italienische Kulturinstitut und die Konsularabteilung der italienischen Botschaft im ehemaligen Palais Sternberg untergebracht.
Die Besucher können auch die Ausstelllung „Graphic Novels und Comics. Eine Ausstellung von Originalzeichnungen und Studien“ von Giulio Camagni (Udine, 1973) besichtigen, welche u.a. Originalblätter der Graphic Novel Der Kaiser (Bahoe Books) über Maximilian I. umfasst.
Weiterführende Informationen zu Open House und den Führungen finden Sie HIER.