Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

William Greco | Hommage an Österreich und Italien

Immagine per sito

Der Pianist William Greco stellt einige Werke italienischer wie österreichischer Komponisten vor, welche seine künstlerische Tätigkeit stark beeinflusst haben.

Sei pezzi per pianoforte (Sechs Klavierstücke) von Ottorino Respighi entstanden zwischen 1903 und 1905 und zeichnen sich durch ihren eklektischen Charakter aus, da sie musikalische Elemente aus verschiedenen Epochen enthalten: auf der einen Seite das Menuett und den Kanon aus dem 18. Jh., auf der anderen etwa den Walzer, die Etüde oder die Nocturne der Romantik.

Die WS Variations di Ivan Fedele wurden 2020 komponiert und sind an Shakespeare’s Werk inspiriert. Dazu bemerkt der Komponist: „Mit Verlorener Liebesschmerz schuf der englische Dichter ein auf sechs Noten basierendes Musikstück für die Rolle des Holofernes. Wenn das Thema C D G A E F drei Töne höher oder tiefer wiederholt wird, erzeugt es eine perfekte dodekaphonische Grundstimmung. Basierend darauf wird ein neues Thema in Form eines arpeggierten Akkords entworfen, unmittelbar von den anderen sechs Tönen der dodekaphonischen Serie gefolgt, woraus die 12 WS VARIATIONS entstanden.“

Der zweite Teil des Konzerts ist der Sonate D. 960 von Franz Schubert gewidmet: es handelt sich um ein sehr langes Werk und die letzte Klaviersonate des Komponisten aus dem Jahr 1828. Der durch und durch gefühlsbetonte Charakter der Komposition repräsentiert das wichtigste Merkmal der Schubert’schen Romantik und macht die Sonate zu einem der Meisterwerke der Klavierstücke des 19. Jhs.


Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich über diesen link.


William Greco
(1987) absolvierte seine Klavierausbildung bei Benedetto Lupo und Roberto Bollea, und führte diese bei P. Iannone e P. Camicia, A. Jasinski, P. Bordoni, S. Perticaroli, F. Bidini, O. Martin, M. Marvulli, sowie M. Lioy weiter. Er wurde bei italienischen und internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet, darunter mit einem Sonderpreis der Auflage 2013 des “Premio Nazionale delle Arti”. Er spielte bei bedeutenden Konzerten in Italien und im Ausland. 2018 war er Erstgereihter bei der Ausschreibung des Kulturvereins Midi für eine einmonatige Künstlerresidenz am Italienischen Kulturinstitut in Wien. Während dieser gab er ein Konzert im Frauengefängnis Schwarzau, wo er auf einem Klavier spielte, welches Kaiserin Zita von Bourbon gehört hatte. 2020 präsentierte er anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven ein Klavierkonzert im Teatro alle Tese in Venedig, ein Auftragswerk, mit dem er von der Biennale Musica betraut worden war. William Greco spielte zahlreiche Aufnahmen für Tuk Music ein und hat einen Lehrstuhl für Klavier am Konservatorium “Nino Rota” in Monopoli.

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura di Vienna