Bertoli (1677-1743) | Zeichnerische Eleganz in den Diensten des Kaiserhofes
Internationale Konfrenz in der italienischen Botschaft, kuratiert von Rudi Risatti (Theatermuseum) Ab 1707 „Dissegnatore di camera“ (Kammerzeichner) seiner Majestät Kaiser Karls VI., jahrzehntelang Kostümbildner des Hoftheaters, früh Zeichenlehrer der jungen Erzherzogin Maria Theresia und ab 1731 sogar Galerie- und Kunstkammer Inspektor des Hofes: Antonio Daniele Bertoli, geboren in San Daniele del Friuli und in Venedig künstlerisch ausgebildet, […]
WeiterlesenKeine Plätze mehr. Musik-und Tanzworkshop für Kinder und Babys auf Italienisch
Das Italienische Kulturinstitut organisiert, in Zusammenarbeit mit Benedetta Amelio, zwei Musik- und Tanzworkshops für Kinder und Babys auf Italienisch. Der erste Workshop, 30 Minuten Konzert und 30 Minuten Kaffee und Kekse für Babys und Eltern, richtet sich an die Kleinsten im Alter von 4 bis 12 Monaten. Der zweite, ein Gymnastik- und Tanzworkshop für Kinder, […]
WeiterlesenSymposium in Erinnerung an den italienischen Linguisten Corrado Grassi (1925-2018)
Anläßlich des 100. Geburtstags des berühmten Linguisten Corrado Grassi – ehemaliger Dozent am Institut für Romanistik der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien 1982-1993 – erinnert ein Symposium an seine Person und die Bedeutung seiner Arbeit für den Übergang von einer traditionellen Dialektologie zur neuen, heute noch hochaktuellen Soziolinguistik. Organisiert wird das Symposium von einer Gruppe seiner früheren […]
WeiterlesenItalienische Künstler:innen bei Ars Electronica 2025
Die Auflage 2025 der Ars Electronica findet vom 3. bis 7. September in Linz statt und ist dem Thema “PANIC – yes/no” gewidmet. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie wir auf die Krisen, Umbrüche und Unsicherheiten unserer Zeit reagieren – mit Panik oder mit neuen Allianzen, mit Rückzug oder mit Solidarität und Vorstellungskraft? In […]
WeiterlesenSchönberg & Berio Day mit dem Kammerensemble des European Union Youth Orchestra (EUYO)
Das European Union Youth Orchestra (EUYO) feiert Arnold Schönberg gemeinsam mit Luciano Berio, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird, mit vier moderierten Konzerten an vier verschiedenen Orten. Eine inspirierende Reise erwartet Sie beim „Schönberg & Berio Tag“! 12:30 UhrArnold Schönberg CenterSchwarzenbergplatz 6, 1030 WienProgrammLuciano Berio – Opus Number ZooArnold Schönberg – PrestoIgor Strawinsky […]
WeiterlesenThe World Orchestra Festival | Konzert des AYSO Orchester
Das AYSO Orchestra unter der Leitung von Teresa Satalino wird auch dieses Jahr wieder am renommierten World Orchestra Festival teilnehmen, einer der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für Jugendorchester, die jedes Jahr in Wien stattfindet. Während seines Aufenthalts wird das Ensemble am 24. Juli 2025 im Haus of Strauss in Wien auftreten, mit einem Programm, das Werke […]
WeiterlesenItalienische Künstler @ ImpulsTanz 2025
Das Festival ImpulsTanz ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Tanzveranstaltungen Europas. An ImpulsTanz 2025, welches von 10. Juli bis 10. August in Wien stattfindet, nehmen verschiedene Tänzer und Choreografen aus Italien teil, die mit Workshops wie Performances vertreten sind. Luigi Guerrieri Poor guy 19.07. + 21.07.2025 Schauspielhaus Luca Bonamore Lamentations 23.7. + 25.07.2025 Schauspielhaus Franca Pagliassotto […]
WeiterlesenParadiso 30 | Lectura Dantis von Roberto Galaverni
Im Rahmen des Literaturfestivals in Retz – welches heuer dem Thema „Ohne Warum. Die Frage nach den Rosen“ gewidmet ist – wird Roberto Galaverni im Dialog mit Theresia Prammer eine Lectura Dantis zum Canto XXX des Paradiso halten, in dem die Himmelsrose der Heiligen erscheint. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Dante-Zentrums in Retz. Roberto […]
WeiterlesenOriente Vzhod/Occidente Zahod – Border in Film and History
Europa ist seit jeher von Grenzen durchzogen und geteilt: mit Sicherheit von solchen, die von den offiziellen Institutionen errichtet worden sind. Vor allem aber von jenen Grenzen im Herzen und im Geist des „Europäischen“, durch die die Ausgegrenzten, Gedemütigten und Benachteiligten definiert werden. Die Filme der Retrospektive “Festung Europa. Grenze in Film und Geschichte” halten […]
WeiterlesenEuropäische Fête de la Musique | Konzert der Gitarrenschüler des Mozarteums Salzburg im Garten des Palais Sternberg
Anlässlich der Fête de la Musique, einer Initiative, die in den 80er Jahren in Frankreich ins Leben gerufen wurde und sich vor allem dank des Europäischen Jahres der Musik 1985 weiterentwickelt hat, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft un ENIT ein Konzert der talentiertesten Gitarrenschüler des Mozarteums Salzburg unter der Leitung […]
Weiterlesen