Il Design è Nutriente
Open Design Italia, eine unabhängige Plattform, bringt 15 aus dem Kreis jener kreativen Designer nach Wien, die an den sechs Auflagen der gleichnamigen Veranstaltung teilgenommen haben. Il Design è Nutriente präsentiert Werke, die das italienische Know-how in seinen verschiedenen Ausprägungen am besten eingefangen haben und die zeigen, dass italienische Designer Materialien und Schlüsselelemente des Made […]
WeiterlesenAusstellungseröffnung, Buchpräsentation
Volti italiani, volti del mondo Fotos von Pierre IRA Die glamouröse Schau des Wiener Fotografen und Modeschöpfers Pierre IRA zeigt großformatige Schwarz-Weiß-Porträts von bekannten Persönlichkeiten aus den Bereichen Mode, Theater, Kino, Literatur und Politik – aus Italien und aus anderen Ländern.Präsentiert wird außerdem die zweite Auflage des Bandes „Je ne regrette rien“, der das langjährige […]
WeiterlesenPippi Langstrumpf und die Sprachenvielfalt Europas
Europäischer Tag der Sprachen Sprachen sind unsere Stärke. Pippi Langstrumpf und die Sprachenvielfalt Europas Ab 16 Uhr Kinderprogramm: Basteln, Schminken und Musik.19 Uhr Vortrag: „Pippi Langstrumpf – ein Vorbild für Europas Jugend?“ von E. Vetter.Danach: Mehrsprachige Lesung aus Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren und Intermezzo„Theater trifft Kunst“ (Regie: P. Pace – La Giostra).Moderation: Armin Braun […]
WeiterlesenLesung
Atomic Dandy Mit Piersandro Pallavicini Professor Nuvolani, Kopf einer erfolgreichen Forschungsgruppe der IT-Branche, steht knapp vor einer revolutionären Entdeckung: ein ultraschneller Computer, der nicht mittels Silizium-Mikrochips, sondern mittels Moleküle funktioniert.Atomic Dandy spannt einen Bogen von den 1980er-Jahren mit dem Tschernobyl-Gau, dem Libyen-Krieg, dem Referendum gegen Atomkraft und der AIDS-Hysterie bis zum ersten Jahrzehnt im neuen […]
WeiterlesenJazzerlebnisse. Eine Sommerreise durch Italien und die Welt
Valentina Marino (Gesang), Johannes Thoma (Klavier) und Myles Sloniker (Kontrabass) Gäste: Bruno Ciccaglione (Gitarre) und Sara Mosetti (Geige) Valentina Marino ist eine Sängerin mit unverwechselbarem Stil und einer ganz persönlichen Sicht der musikalischen Dinge. Sie zeichnet sich durch große künstlerische Sensibilität aus, mit der sie ihrer Interpretation der Stücke eine ganz persönliche und gefühlvolle Note […]
WeiterlesenFilmvorführung: Un paese di Calabria
Reihe Cultura dell’accoglienza Im Rahmen des Projektes A.E.N.E.A.S. (Arts Experiences to Nurture Exchanges and Advance Security in the Field of Migration Governance)Eine Kooperation zwischen der OSZE (Büro des Koordinators für Wirtschafts- und Umweltaktivitäten) und dem Italienischen Kulturinstitut Wien, mit freundlicher Unterstützung durch die Ständige Vertretung Italiens bei der OSZE Un paese di CalabriaRegie: Shu Aiello, […]
WeiterlesenAusstellungseröffnung: Il signor sindaco e la città futura
Fotos von Gianfranco Ferraro Durch das Medium Fotografie wird die Geschichte des kalabrischen Dorfs Riace erzählt, das dank einer Idee und dem Elanseines Bürgermeisters Domenico Lucano Hunderte von Migranten empfangen und integriert, die eigene Entvölkerung aufgehalten,und somit der Gemeinschaft neues Leben und Energie verliehen hat. Eine Art Märchen mit Happy End für Kinder und Erwachsene: […]
WeiterlesenFilmvorführung: Terra di transito
Reihe Cultura dell’accoglienza Im Rahmen des Projektes A.E.N.E.A.S. (Arts Experiences to Nurture Exchanges and Advance Security in the Field of Migration Governance) Eine Kooperation zwischen der OSZE (Büro des Koordinators für Wirtschafts- und Umweltaktivitäten) und dem Italienischen Kulturinstitut Wien, mit freundlicher Unterstützung durch die Ständige Vertretung Italiens bei der OSZE Filmvorführung: Terra di transito Regie: […]
WeiterlesenKonzert: Instrumental Belcanto
Francesca Dego (Geige), Francesca Leonardi (Klavier) Zwei vielversprechende junge Talente aus Italien, die schon für Prestige-Labels wie etwa Deutsche Grammophon aufzeichnen, begeistern mit einem Programm, das Instrumentalvariationen von Arien aus Opern von Bellini, Mozart und Rossini sowie weitere Italienbezogene Kompositionen beinhaltet. Werke von: Beethoven, Mozart, Chopin, Liszt, Schnittke, Stravinsky und Castelnuovo Tedesco. In Zusammenarbeit mit: […]
WeiterlesenWork it, feel it!
Mit Danilo Correale Thema der Ausstellung ist die zunehmende Automatisierung der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper und Geist. Sie wird immer intensiver von immateriellen Faktoren, etwa Werbung und Modellierung von Wertvorstellungen, geprägt. Wo verlaufen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit? Welchen Einfluss üben Arbeit und „Selbstoptimierung“ auf den menschlichen Körper aus, und […]
Weiterlesen