Il primo incarico
Regie: Giorgia Cecere (Italien, 2011) – Dauer 90’ Ital. OmeU Reihe: Ein Film pro Monat Apulien während der 50er Jahre. Nena, eine junge Volksschullehrerin ist in einen Jungen aus einer großbürgerlichen Familie verliebt und wird von der Sorge ihrer Mutter um sie geplagt. Als sie eine Stelle an einer Schule im südlichen Salento bekommt, zieht […]
WeiterlesenAdelaide di Borgogna (1817)
von Gioachino Rossini, Dauer: 137’ – Produktion ROF/Unitel 2011 Reihe: Tour à la Rossini Eine einmalige Gelegenheit für alle Rossini-Liebhaber: Mit diesem Werk wird die Reihe selten inszenierter Opern des großen Musikers aus Pesaro in DVD-Vorführung fortgesetzt.
WeiterlesenCapire storie, raccontare storie nella classe di italiano come lingua straniera
proposte per una didattica interculturale della letteratura e del film Fortbildungskurs Il workshop affronterà i seguenti argomenti 1. Competenza narrativa e competenza interculturale: storie come occasioni di produzione orale e di produzione scritta 2. Scelta di temi, contenuti e input (testi letterari, film, altri materiali) 3. Tipologia di compiti e tecniche didattiche Relatrice: SIMONA BARTOLI-KUCHER(Institut […]
WeiterlesenCONCERTO Station Friaul
Reihe: Allegro, Allegrissimo! Teilnahme nur mit Anmeldung unter eventi.iicvienna@esteri.it bis16.05.2014 Vierter Termin des musikalischen Projekts; kuratiert von der Flötistin Luisa Sello. LA SINFONIETTA orchestra d’archi, Luisa Sello Flöte, Patrick De Ritis Fagott. Werke von Pascottino Palese, Cimarosa, Vivaldi, Mozart, Morlacchi, Lombardi, C. Ph. E. Bach Eine Zusammenarbeit mit Amici della musica di Udine 1922 Unter […]
WeiterlesenBegegnung mit Gianrico Carofiglio
Moderation: Barbara Mica – Auf Italienisch und Deutsch Teilnahme nur mit Anmeldung unter eventi.iicvienna@esteri.it bis15.05.2014 Anhand der letzten ins Deutsche übersetzten Bestseller „Le perfezioni provvisorie“ und „Il silenzio dell’onda“ stellt der bekannte Krimiautor Gianrico Carofiglio die jeweiligen Protagonisten – den smarten Anwalt Guido Guerrieri und den Ermittler mit dunkler Vergangenheit Roberto Marías – einander gegenüber. […]
WeiterlesenMaternity Blues
Regie: Fabrizio Cattani (Italia 2013) – Dauer 95′ – Ital. OmeU Reihe: Stereo-Type. Nuove frontiere del Cinema italiano Filmreihe kuratiert von Matilde Martinetti, Kunsthistorikerin, Palazzo Lucarini, Trevi – Perugia. Diese Reihe ist dem bedeutungsvollen Begriff nationaler Identität gewidmet und stellt das Thema des “Heldentums” in seinen weniger ruhmreichen und umso alltäglicheren Ausprägungen in den Mittelpunkt.
WeiterlesenLetteratura migrante in lingua italiana. Cultura, intercultura, transcultura e alcuni esempi.
von Flavia Cartoni (Dipartimento di Italiano, Universidad de Castilla-La Mancha) Auf italienisch Der Vortrag behandelt die Ursprünge der Migrantenliteratur: historischer Moment, Romane, die ersten Autoren; Autor und Ko-Autor; Literatur, geschrieben zu vier Händen; die Autobiografie als Folge des Bedürfnisses, die eigene Geschichte festzuhalten.
WeiterlesenCiro in Babilonia (1812)
von Gioachino Rossini, Dauer: 165’ – Produktion ROF/Unitel 2012 Reihe: Tour à la Rossini Eine einmalige Gelegenheit für alle Rossini-Liebhaber: Reihe selten inszenierter Opern des großen Musikers aus Pesaro als DVD-Vorführung.
WeiterlesenDes Kaisers neue Fassaden
Architektur der Macht in Wien und Rom 1859-1914: Macht der Architektur statt Herrschermacht? von Ernst Kanitz , Istituto Italiano di Cultura, Vienna Wien und Rom erfuhren in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. aus machtpolitischen Gründen maßgebliche städtebauliche Veränderungen. Der Vortrag führt im Vergleich durch die dadurch entstandenen Kulissen beider Städte. Auf deutsch mit PowerPoint-Präsentation. […]
WeiterlesenCorpo Celeste
Regie: Alice Rohrwacher, (Italien 2011) Dauer 98’ Ital. OmeU Reihe: Stereo-Type. Nuove frontiere del Cinema italiano Filmreihe kuratiert von Matilde Martinetti, Kunsthistorikerin, Palazzo Lucarini, Trevi – Perugia. Diese Reihe ist dem bedeutungsvollen Begriff nationaler Identität gewidmet und stellt das Thema des “Heldentums” in seinen weniger ruhmreichen und umso alltäglicheren Ausprägungen in den Mittelpunkt.
Weiterlesen