Konzert | Onde d’Italia: Elena Ledda
An diesem Abend wird die Sängerin ihr neues Album Làntias präsentieren. Elena Ledda widmet sich der Wiederentdeckung von alten Volksliedern ihrer Heimat Sardinien, sie bereiste dafür sogar die entlegensten Bergdörfer um alte Gesänge zu sammeln und zu studieren. Gemeinsam mit ihrem sardischen Landsmann und langjährigen Weggefährten Mauro Palmas gründete sie die Gruppe „Suonofficina“, die den […]
WeiterlesenVortrag| Die Arbeit des Designers heute
Ästhetische und ethische Verantwortung der Kommunikation Das Grafikdesign ist heute eine der vielfältigsten Disziplinen, und die Kommunikationsdesigner werden immer mehr zu Protagonisten im Bereich der Wirtschaft, des sozialen Engagements und des politischen Diskurses, und beschränken sich folglich nicht mehr auf eine Problemlösung oder die visuelle Umsetzung von Ideen oder Konzepten, die aus anderen Disziplinen stammen. […]
WeiterlesenBuchpräsentation I „Synkope / Sincope Gedichte“ von Roberta Dapunt
Gedichte über die Endlichkeit des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zum Körper der Sprache. In ihrem preisgekrönten Lyrikband Synkope bezieht Roberta Dapunt die poetische Auseinandersetzung vermehrt auf den eigenen Körper. Seine Gebrechlichkeit und seine Unsicherheiten werden in den Gedichten sowohl zum Spiegel von individuellen Befindlichkeiten als auch zur Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge. Wie Dapunt dabei die […]
WeiterlesenShoot & Think – Fotoausstellung
Im Rahmen des FOTO WIEN Festivals sind in der Ausstellung SHOOT & THINK Arbeiten von Studierenden des Studio Image der Freien Universität Bozen zu sehen. Fotografien, Multimedia- und Web-Projekte sowie Buchentwürfe laden dazu ein, sich mit komplexen gesellschaftlichen Themen zu beschäftigen. Studio Image ist eines von vier Studios des Bachelors Kunst an der Freien Universität […]
WeiterlesenBuchpräsentation I „Muttersprache“ von Maddalena Fingerle
Buchpräsentation und Lesung des Romans „Muttersprache“ von Maddalena Fingerle. Maddalena Fingerle wurde 1993 in Bozen geboren, studierte Germanistik und Italianistik in München und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni München. Das Romanmanuskript Lingua madre hat 2020 den renommierten Italo-Calvino-Preis für das beste unveröffentlichte italienische Debüt gewonnen; nach Erscheinen folgten zahlreiche Preise. Paolo Prescher […]
WeiterlesenLA FONTE. Festival der italienischen Literatur in Wien
#Lafontevienna #IICvienna Erstmals ein echtes italienisches Literaturfestival in Wien! Acht italienische Autor:innen aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Comic präsentieren ihre Werke in italienischer und deutscher Sprache im wunderschönen Odeon Theater. Eine Reservierung für eine oder mehrere Veranstaltungen von La Fonte ist erforderlich (www.lafontevienna.com). Die Autoren bzw. die Autorinnen und die Bücher, die wir vorstellen […]
WeiterlesenOnde d’Italia: Nando Citarella & Tamburi del Vesuvio
Nando Citarellas neues Album „Museca“ ist eine energiegeladene Huldigung der Musik Süditaliens mit all ihren multikulturellen Wurzeln und Traditionen wie auch ein kraftvolles Zeichen für ein gegenseitig bereicherndes Miteinander. Im Süden Italiens gibt es eine Jahrtausende alte Tradition der Integration fremder Kulturen.Seit Jahrhunderten empfängt diese Region um Neapel Menschen aus anderen Ländern, die das Mare […]
WeiterlesenFilmretrospektive | Ennio Morricone
Gemeinsam mit dem Filmmuseum huldigen wir mit dieser umfangreichen Retrospektive dem berühmtesten Komponisten der Filmmusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ennio Morricone (1928–2020) hat alleine fürs Kino über ein halbes Jahrhundert hinweg 500 Soundtracks produziert und war auch sonst vielfältig musikalisch tätig. Seine Schaffensfreude tat seinem Einfallsreichtum keinen Abbruch, vielmehr gelang Morricone der Spagat, so […]
WeiterlesenLIVESTREAM | 700. Todesjahr Dante Alighieri
Moderation: Fabrizio Iurlano, Simona Bartoli-Kucher Natascia TonelliVon Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis.(auf Italienisch mit deutschen Untertiteln von Florika Griessner) Der Wunsch, seine geliebte Beatrice wiederzusehen, bewegte Dante zur Reise ins Jenseits. Als er sie erreicht, muss Dante feststellen, von Illusionen und körperlichen Verstörungen getrieben worden und ihnen immer noch ausgeliefert zu sein, […]
WeiterlesenVERANSTALTUNG ABGESAGT – Konzert | Meccaniche celesti e altre voci
Im Rahmen des Festivals für zeitgenössische Musik und Kultur Teatri del suono/ Paradiso Klanginstallationen und audiovisuelle Werke von Claudio Bellini, Michele Deiana und Riccardo Sellan Ensemble cantierezero:Stefania Amisano, KlavierClaudio Cristani, KlavierMarco Gasperini, Elektronik und Soundregie PROGRAMM: Fabio Cifariello Ciardi (1960)E il tuo veder s’inluia, per pianoforte, tastiera e voce registrataKompositionsauftrag von cantierezero – Teatri del suono / […]
Weiterlesen