Performance | La vita nuova
La vita nuova Konzept und Regie: Romeo Castellucci Ein Gefühl von Aufbruch liegt in der staubgeschwängerten Luft eines verwaisten Parkhauses, in dem sich eine Gruppe von Männern versammelt hat. Eine Bruderschaft, die inmitten der herrenlosen Autos einen Messias hervorbringen will. Sie suchen nach einem neuen Anfang für die Menschheit, nach einem besseren Zusammenleben. Aber besser […]
WeiterlesenAusstellungseröffnung | Uncanny Values. Künstliche Intelligenz & Du
Aus Italien nehmen Teil: Giulia Bruno, Armin Linke und Simone Rebaudengo Ausstellung im Rahmen der Vienna Biennale for Change 2019 Ausstellungseröffnung Eintritt frei Zu besichtigen bis 06.10. Eintritt € 5 / € 12
WeiterlesenBuchpräsentation | Palazzo Sternberg. Un palinsesto per l’Europa.
Palazzo Sternberg. Un palinsesto per l’Europa. Eine Studie von Calogero Bellanca zur Baugeschichte des Italienischen Kulturinstituts Wien von 1820 bis heute Es sprechen: Calogero Bellanca (Sapienza – Università di Roma), Jörg Garms (Universität Wien), Andreas Lehne (ehem. BDA) und Gioacchino Lanza Tomasi. Auf Italienisch und Deutsch Eine Kooperation mit Sapienza – Università di Roma
WeiterlesenLesung | Die katholische Schule (La scuola cattolica)
In Anwesenheit des Autors Edoardo Albinati Moderation zweisprachig: Silvia Chiarini. Aud Deutsch liest: Olaf Osten Anmeldung erforderlich unter eventi.iicvienna@esteri.it
WeiterlesenVortrag | Einführung in die friulanische Poesie von Pier Paolo Pasolini. Literarische, linguistische und kulturwissenschaftliche Elemente.
Es spricht: Gabriele Zanello (Universität Udine). Auf Deutsch Programm Einführung in die friulanische Poesie von Pier Paolo Pasolini. Literarische, linguistische und kulturelle Aspekte Inhalt Im Jahr 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, wird das Büchlein Poesie a Casarsa von Pier Paolo Pasolini in Bologna veröffentlicht. Der damals knapp zwanzigjährige Autor pflegt eine stark emotionale Beziehung zum […]
WeiterlesenLesung | Die Söhne der Winde (La maligredi)
In Anwesenheit des Autors Gioacchino Criaco. Die berührende Geschichte dreier Jungen und ihrer Mütter in der Mafiahochburg Kalabriens. Moderation zweisprachig: Andreas Pfeifer. Auf Deutsch liest: David Oberkogler Die berührende Geschichte dreier Jungen und ihrer Mütter in der Mafiahochburg KalabriensNicola, Filippo und Antonio wachsen im Kalabrien der 1960er-Jahre auf – umgeben von Heiligenlegenden und Aberglauben, fern […]
WeiterlesenLesung | Drei Frauen (Tre donne. Una storia d’amore e disamore)
In Anwesenheit der Autorin Dacia Maraini. Moderation zweisprachig: Andreas Pfeifer. Auf Deutsch liest: Bettina Rossbacher Eine Kooperation mit Folio Verlag und Österreichische Gesellschaft für Literatur Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien | Eintritt frei für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
WeiterlesenInternationale Tagung | Carlo Broschi Farinelli (1705 – 1782). The career, skills and networks of a castrato singer
Programm HIER
WeiterlesenDoppelkonzert | EUNIC-MUSIKFest in Wien 2019
17:15 Come together mit italienischem Eis im Garten18:00 Jazz – Samuele Strufaldi (Klavier – IT)19:15 Klassisch – Floris Willem (Geige – BE) und Moritz Amani Kisza (Klavier – AT)Anschließend gibt es eine Kostprobe belgischer Pralinen. Kooperation mit MIDJ (Musicisti italiani di jazz) und Botschaft von Belgien – Delegation von Flanders Anmeldung erforderlich unter eventi.iicvienna@esteri.it Ein […]
WeiterlesenKonzert | StradivariAktion
Die Accademia Concertante d’Archi di Milano präsentiert StradivariAktion. Lorenzo Meraviglia spielt die unschätzbare Geige „Omobono Stradivarius“ 1740 Programm: Amanda Röntgen-Maier: Sonate für Violine, Streichorchester und Klavier f-Moll (Uraufführung) Astor Piazzolla: Las Cuatro Estaciones Porteñas. Vier Tangos über die vier Jahreszeiten in Buenos Aires Mitglieder des Clubs Amici 2019 erhalten 50% Rabatt (Max. 4 Karten pro […]
Weiterlesen