Italienisches Filmfestival Innsbruck 2025
Auch dieses Jahr organisiert die Dante Alighieri Gesellschaft Innsbruck das Italienische Filmfestival in Innsbruck. Vom 9. bis 11. November 2025 geht das Italienische Filmfestival in seine 9. Ausgabe. Drei Tage lang können Sie die italienische Lebensart durch das Kino erleben. Im Metropolkino erwarten Sie vier aktuelle italienische Filme, die in Originalsprache mit deutschen oder englischen […]
WeiterlesenMusik-und Tanzworkshop für Kinder und Babys auf Italienisch
Das Italienische Kulturinstitut organisiert im Oktober, November und Dezember, in Zusammenarbeit mit Benedetta Amelio, jeweils zwei Musik- und Tanzworkshops für Kinder und Babys auf Italienisch. Der erste Workshop, 30 Minuten Konzert und 30 Minuten Kaffee und Kekse für Babys und Eltern, richtet sich an die Kleinsten im Alter von 4 bis 12 Monaten. Der zweite, […]
WeiterlesenItalienische Autor:innen bei Buch Wien
Anlässlich der neuen Edition der internationalen Buchmesse „Buch Wien“ werden drei italienische Autor:innen in Wien sein, um die neuesten deutschen Übersetzungen ihrer Bücher vorzustellen: Donnerstag 13. November, 19:30 Uhr – Buchhandlung List Vincenzo Levizzani, Das Geheimnis der Wolken In Gespräch mit Silvia Chiarini Dolmetschung Lorena Pircher Samstag 15. November, 12:30 Uhr – Buch Wien Vincenzo […]
WeiterlesenDas Geheimnis der Wolken | Gespräch mit Vincenzo Levizzani
Der italienische Wolkenforscher Vincenzo Levizzani lädt uns ein, den Himmel mit neuen Augen zu betrachten. In seinem Buch erklärt er, wie Wolken entstehen, was sie über Wetter und Klima verraten – und warum sie ein Schlüssel zum Verständnis unseres Planeten sind. Mit wissenschaftlicher Präzision und poetischem Blick führt Levizzani durch die faszinierende Welt der Wolken: […]
Weiterlesen16. Jahreskonferenz der ADI – „Der Italienischlehrer zwischen traditioneller Didaktik und neuen Technologien“
Die 16. Jahreskonferenz der ADI – Vereinigung der Italienischlehrer:innen in Deutschland – findet dieses Jahr am 14. und 15. November an der Universität Innsbruck statt. Das Thema der Studien- und Fortbildungstage lautet „Der Italienischlehrer zwischen traditioneller Didaktik und neuen Technologien”. Das Programm – ausschließlich in Präsenzform – sieht drei Plenarvorträge vor, die theoretische Anregungen und […]
WeiterlesenEin halber Löffel Reis | Gespräch mit Dacia Maraini
1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch der Anthropologe Fosco Maraini und seine Frau Topazia Alliata. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie […]
WeiterlesenCineforum 2025 | Il conformista, von Bernardo Bertolucci
Wir freuen uns, auch 2025 das Cineforum des Instituts fortzusetzen, welches diesmal Filmen, die auf Büchern basieren, gewidmet ist. Vom Buch zum Film. Man könnte festhalten, dass um 1900 der Roman dem Film langsam das Staffelholz künstlerischer Bedeutung übergeben hat: der Roman kann getrost als die repräsentativste Ausdrucksform des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden, und der […]
WeiterlesenPresentazione del Rapporto 2025 sull’apprendimento dell’italiano per bambini e ragazzi madrelingua in Austria
Il Comites Austria ha realizzato il Rapporto 2025 sull’apprendimento dell’italiano per bambini e ragazzi madrelingua in Austria, frutto di un ampio lavoro di ricerca e analisi sui percorsi di apprendimento dell’italiano per le nuove generazioni in Austria. Il Rapporto, costruito con il contributo della comunità italiana e di esperti del settore educativo, offre un quadro […]
WeiterlesenWien Modern | Pierluigi Billone, Mani Marathon
Wien Modern, das 1988 von Claudio Abbado gegründete Festival für zeitgenössische Musik, widmet Pierluigi Billone in diesem Jahr einen wichtigen Platz. Billone ist Gewinner des renommierten Erste Bank Kompositionspreis 2025 „in Anerkennung seines höchst eigenständigen Werks und seiner unverwechselbaren kompositorischen Handschrift verliehen, welche Musiker:innen wie Zuhörer:innen unentwegt fordert“. Unter den Konzerten, die dem aus Sondalo […]
WeiterlesenOltre i falsi miti: come cresce davvero un/a bambino/a bilingue | Incontro con Karin Martin
La conferenza di Karin Martin, realizzata in collaborazione con il Consiglio Generale degli Italiani all’Estero, intende offrire un quadro chiaro, accessibile e scientificamente fondato sul bilinguismo infantile, con un’attenzione particolare alla lingua italiana come lingua di trasmissione familiare e culturale. In particolare, saranno affrontati i seguenti aspetti: – che cosa si intende per bilinguismo, per […]
Weiterlesen