Die Accademia dei Cameristi di Bari ist ein Kulturverein mit dem Ziel, jungen Musikern die Möglichkeit zu bieten, ihr Talent zu fördern, indem sie mit anderen bedeutenden Künstlern spielen, welche weltweit auftreten.
Dieses Mal spielen drei junge, aber musikalisch schon ausgefeilte und reife Interpreten – Edoardo Zosi, Paride Losacco und die Violoncellistin Erica Piccotti – gemeinsam mit dem Pianisten Emanuele Torquati, welcher ständig in der internationalen Konzertszene vertreten ist.
Inspiriert von einer ganz „persönlichen Folklore“ – das Gedenken wichtiger Personen zu überliefern – machen die Duetti für zwei Violinen Luciano Berio zu einem multikulturellen Repräsentanten der italienischen Musik. Seine Komposition lässt seine ganza Vielfältigkeit und Erfindungsgabe erkennen. Auch die Romantik ist vertreten, mit 6 Stücken in kanonischer Form (Op. 56) von Robert Schumann und der epischen Suite op. 23 von Erich-Wolfgang Korngold, für zwei Violinen, Violoncello und Klavier (nur mit der linken Hand), ein Werk weitreichender Wirkung und den besten spätromantischen Quartetten würdig.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Edoardo Zosi trat mit großen Orchestern wie den Stuttgarter Philharmonikern, den Nürberger Symphonikern, den Berliner Symphonikern und vielen anderen auf. Er nahm die Strauss-Sonaten op.18 und Brahms op.108 mit B. Canino auf, sowie das Bruch-Konzert mit dem Orchestra Filarmonica di Torino und für Warner Classics das Album „The Stradivari Session“ mit der Stradivari „Il Cremonese“ 1715 aus dem Geigenmuseum in Cremona. Er unterrichtet Violine am Konservatorium „C. Monteverdi“ in Cremona.
Paride Losacco wurde 2023 mit dem Premio delle Arti ausgezeichnet sowie mit dem dritten Preis der 16. Auflage des prestigeträchtigen internationalen “Wieniawski-Lipinski”-Wettbewerbs von Lublin. Er spielte für wichtige Institutionen wie die Accademia Filarmonica Romana, die Walton-Stiftung auf Ischia, das Nuova Consonanza-Festival in Rom sowie als Solist mit dem Orchestra del Teatro Petruzzelli von Bari.
Erica Picotti debüttierte mit 13 Jahren an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Sie spielte in prestigeträchtigen Häusern in Italien und im Ausland, wie dem Teatro alla Scala di Milano, der Carnegie Hall in New York, der Wigmore Hall in London und dem Konzerthaus in Berlin. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Antonio Pappano und Daniel Oren, und trat mit Künstlern wie András Schiff, Mischa Maisky, Gidon Kremer, Itamar Golan, Mario Brunello, Salvatore Accardo auf. Sie nahm Alben für Warner Classics auf.
Emanuele Torquati tritt stets auf der ganzen Welt auf. Seine Konzerte wurden von der RAI, der BBC Radio3, Deutschland Radiokultur, MDR Kultur, Radio France und RSI Svizzera ausgestrahlt. Dank seiner Leidenschaft für zeitgenössische Musik arbeitete er mit Komponisten wie Salvatore Sciarrino, Sylvano Bussotti, Beat Furrer, Wolfgang Rihm, Kaija Saariaho, Philip Glass und dem Quartetto Prometeo zusammen. Er unterrichtet Klavier am Konservatorium “Niccolò Paganini” in Genua und ist einer der Gestalter des Programms “Lezioni di Musica” für Radio3.
Foto: Umberto Boccioni, Visioni simultanee, WikiMediaCommons