Im Rahmen der Ausstellung “Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur”, kuratiert von Francesca Del Torre Scheuch, welche noch bis 29. Juni 2025 zu sehen ist, hält Sabrina Minuzzi im Kunsthistorischen Museum einen Vortrag über die ersten neuzeitlichen Traktate über „medizinische Praktiken“ im Sinne von Heilkräutern im Dienst der Medizin.
Die Forschungsarbeit von Minuzzi belegt, dass man damals im Agrarbereich vor allem Möglichkeiten einer intensiven Nutzung der Landwirtschaft auslotete, während Studien zu „medizinischen Praktiken“ in erster Linie von Neugier geleitet wurden sowie einer selbstlosen Auffassung der Erforschung der Natur.
Vortrag in englischer Sprache, ohne Übersetzung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiges Museumsticket notwendig.
Mehr Informationen und Anmeldung hier.
Sabrina Minuzzi arbeitet als Wissenschaftlerin an der Universität Udine. Sie absolvierte den Lehrgang für Archivare und Bibliothekare an der Universität Rom „La Sapienza“ sowie jenen der Akademie für Archivkunde, Paläografie und Diplomatik in Venedig. Sie beschäftigte sich mit Untersuchungen und der Katalogisierung alter Buch- wie Archivbestände sowie Briefkorrespondenzen des 20. Jhs. in Zusammenarbeit mit der l’Universität Oxford und der Brown University in Providence. In den letzten Jahren forschte Minuzzi vor allem zu Herbarien und historischen illustrierten medizinischen Lehrbüchern, welche oft Kommentare ihrer historischen Leser beinhalten und sich daher sehr gut eignen zur Erforschung historischer Bücher als Quelle an sich, aber auch in Bezug auf Hinweise auf die Art der Herstellung des Werkes sowie die Weise, auf welche sie gelesen, aufgenommen, korrigiert, zensiert und gelebt wurden,
Bild: Illustration aus Pietro Andrea Mattioli, Commentarii in sex libros Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia, 1565, Venedig. Courtesy KHM.