Marinella Senatore | I Contain Multitudes
Für den Graben in Wien entwickelt die Künstlerin und Aktivistin Marinella Senatore ihre Serie „Protest Forms“ im Außenraum weiter. Über den Köpfen der Passant*innen hängen auf farbigen Fahnenmasten fünf Banner mit jeweils zwei Schauseiten, die sich mit dem Wind drehen. In ihrer Materialität und Machart knüpfen sie an die traditionellen Banner und Fahnen religiöser Umzüge […]
WeiterlesenPier Paolo Pasolini (1922-1975). Fotografien von Dino Pedriali
Anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini (2. November 1975) geht die Ausstellung “Pier Paolo Pasolini (1922-1975). Fotografie di Dino Pedriali” auf die Idee zurück, dass es durchaus lohnt, die Werke Pasolinis noch einmal zu lesen und ihn auf andere Weise kennenzulernen, weitab der Skandale um seine Person und des noch immer ungelösten Rätsels […]
WeiterlesenMusik-und Tanzworkshop für Kinder und Babys auf Italienisch
Das Italienische Kulturinstitut organisiert im Oktober, November und Dezember, in Zusammenarbeit mit Benedetta Amelio, jeweils zwei Musik- und Tanzworkshops für Kinder und Babys auf Italienisch. Der erste Workshop, 30 Minuten Konzert und 30 Minuten Kaffee und Kekse für Babys und Eltern, richtet sich an die Kleinsten im Alter von 4 bis 12 Monaten. Der zweite, […]
WeiterlesenItalienische Filme bei der Viennale 2025
Die Viennale 2023, die 62. Auflage des internationalen Filmfestivals, startet am 16. Oktober und auch dieses Jahr sind vier italienische Spiel- wie Kurzfilme Teil des Programms. Zudem werden auch dieses Jahr wieder italienische Regisseure präsent sein. Bestiari, erbari, lapidari, von Massimo D’Anolfi und Martina Parenti 2024 (I,CH) Freitag, 24., 20:00, Urania Dienstag, 28., 16:00, Filmmuseum […]
WeiterlesenMomentum. Über die Kunst, die Zeit anzuhalten
In einer von Bildern überfluteten Gegenwart wirkt vieles flüchtig – die bildende Kunst hingegen schafft Momente der Ruhe, hält Augenblicke fest und lässt Gedanken, Gefühle und Themen entstehen, die Zeitloses in sich tragen. Diese Ausstellung im Museum Angerlehner in Wels vereint Arbeiten von fünf Künstler:innen aus Italien und Österreich, die sich auf vielfältige Weise mit […]
WeiterlesenDie Grenzen des Unmöglichen | Ein Gespräch mit Deborah Gambetta und Dirk Stermann
Schmal ist der Grat, an dem das Genie in den Wahnsinn kippt. In ihrem Buch Unvollständigkeit. Eine Geschichte über Kurt Gödel (Incompletezza. Una storia di Kurt Gödel, Ponte alle Grazie, 2024) porträtiert die italienische Autorin und Premio-Strega-Finalistin Deborah Gambetta den bedeutenden österreichischen Mathematiker, dessen Leben zwischen Genie und Wahnsinn schwankte. Ebenso einen Exzentriker, wenn auch […]
WeiterlesenPaolo Rumiz | Eine Stimme aus der Tiefe
Paolo Rumiz präsentiert die deutsche Übersetzung seines neuesten Buches Una voce dal profondo (Eine Stimme aus der Tiefe) in Graz, Wien und Salzburg. Auf der Reise zu den Grundfesten Italiens, von Sizilien bis Neapel, über den Apennin bis ins Friaul, tut sich ein Inferno an Verwerfungslinien auf. Das ist der Stoff für Rumiz’ leidenschaftliche Erkundungen […]
WeiterlesenCineforum 2025 | L’arminuta, von Giuseppe Bonito
Wir freuen uns, auch 2025 das Cineforum des Instituts fortzusetzen, welches diesmal Filmen, die auf Büchern basieren, gewidmet ist. Vom Buch zum Film. Man könnte festhalten, dass um 1900 der Roman dem Film langsam das Staffelholz künstlerischer Bedeutung übergeben hat: der Roman kann getrost als die repräsentativste Ausdrucksform des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden, und der […]
WeiterlesenMade in Italy: Eine Geschichte der italienischen Mode zwischen Kunst und Handwerk
Von der Mode nehmen wir im Allgemeinen die Aspekte wahr, welche am stärksten mit der Gegenwart verbunden sind: die neuesten Trends, die meistdiskutierten Designer usw. Mode ist jedoch ein komplexes soziales, kulturelles und wirtschaftliches Phänomen, dessen Geschichte noch viel tiefgründiger und spannender ist. In ihrem Vortrag erzählt Maria Giuseppina Muzzarelli – eine der Ersten, die […]
WeiterlesenItalienische Autor:innen bei Buch Wien
Anlässlich der neuen Edition der internationalen Buchmesse „Buch Wien“ werden drei italienische Autor:innen in Wien sein, um die neuesten deutschen Übersetzungen ihrer Bücher vorzustellen: Donnerstag 13. November, 19:30 Uhr – Buchhandlung List Vincenzo Levizzani, Das Geheimnis der Wolken In Gespräch mit Silvia Chiarini Dolmetschung Lorena Pircher Samstag 15. November, 12:30 Uhr – Buch Wien Vincenzo […]
Weiterlesen