Hommage an Ferruccio Busoni (1866-1924) | Wiener Kammersymphonie
Anlässlich des 100. Todestages von Ferruccio Busoni würdigen das Italienische Kulturinstitut und die Wiener Kammersymphonie den Pianisten und Komponisten mit einem Konzert, das seinen Werken und jenen seines vielleicht bekanntesten Schülers Kurt Weill gewidmet ist. Geboren als Sohn einer aus Triest stammenden Mutter – der Pianistin Anna Weiss – und eines Vaters aus Empoli – […]
WeiterlesenOnde d’Italia | Maria Mazzotta
Maria Mazzotta macht im Februar 2024 mit ihrem brandneuen Live-Projekt in Trio-Besetzung Station in Wien. Mit ihr auf der Bühne stehen der Gitarrist Ernesto Nobili und der Perkussionist Cristiano Della Monica, zwei elektrisierende Persönlichkeiten, mit denen sie ein neues Album aufgenommen hat, das im Jänner 2024 erscheint. Im neuen Ensemble treffen Post-Rock-Texturen auf die musikalischen Traditionen und die […]
WeiterlesenLieder und Verbindungen | Konzert des Gitarrenduos Tomasi-Musso
Die Liebe zum Gesang: Das ist es, was die Musik von Franz Schubert mit der von Mario Castelnuovo-Tedesco verbindet. Eine Vokalität, die ihren natürlichen Ausdruck einerseits in der Form des Liedes, andererseits in den polyphonen Verflechtungen der Musik des Florentiner Komponisten findet. Programm Musik von Mario Castelnuovo-Tedesco und Franz Schubert/Johann Kaspar Mertz Klicken Sie hier, […]
WeiterlesenDas Leben ist schön / Die Fälscher
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zeigt das Italienische Kulturinstitut zwei Filme zum Thema, einen italienischen und einen österreichischen. Beide haben den Oscar als bester ausländischer Film gewonnen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft in Wien organisiert. 18:00 Uhr Das Leben ist schön (La vita è bella), von […]
WeiterlesenMarzona Collection & Archive | Vortrag von Michela Lupieri
Der Vortrag ist Teil der Land Art Survey Relazioni di Terra, Villa di Verzegnis, des transdisziplinären Survey des IKA und IKR – konzipiert von Carolin Bohlmann und Christina Condak – zur Dokumentation eines Land Art Parks mit Minimal- und Konzeptkunst in Friaul (Italien) mit Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien. Michela Lupieri begleitete die […]
WeiterlesenArtists Talk(ing) | Carolina Cappelli and Marco-Augusto Basso
Artists Talk(ing) is an evening featuring Carolina Cappelli and Marco-Augusto Basso, the winners of the first edition of the Premio Vienna. Premio Vienna is a collaborative project between the Italian Cultural Institute in Vienna, the Italian Ministry of Culture and Angewandte Performing Laboratory (APL), which aims to foster the development of partnerships between Italy and […]
WeiterlesenLiliana Cavani und Marco Bellocchio. Eine Retrospektive
Gemäß der Tradition eröffnet das Österreichische Filmmuseum das neue Jahr mit einer italienischen Retrospektive zu Liliana Cavani (*1933) und Marco Bellocchio (*1939). Wir schließen damit direkt an die Filmschau zum 100. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini (und Zeitgenossen) im Vorjahr an: Bellocchio und Cavani repräsentieren die Nachfolgegenerationen von Filmemacher*innen aus der Emilia-Romagna, die in den […]
WeiterlesenEntwurff einer historischen Architectur, von Johann Bernhard Fischer von Erlach
Anlässlich des 300. Todestages von Johann Bernhard Fischer von Erlach (Graz, 1656 – Wien, 1723) wird die Neuauflage seines 1721 erschienenen Werkes Entwurff einer historischen Architectur vorgestellt. In diesem Buch ist der Einfluss der antiken Architektur sowie der Werke seiner Zeitgenossen wie Bernini, Fontana und Borromini, die der Autor während seines langen Aufenthalts in Rom […]
WeiterlesenFilm Club 2023. Pezzi da 90… e da 80!│Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger von Elio Petri
Auf vielfachen Wunsch öffnet das Filmforum des Instituts wieder seine Tore. Dieses Jahr ist er einigen „runden“ Geburtstagen berühmter Persönlichkeiten gewidmet, die im Jahr 2023 stattfinden, real oder nicht, die das italienische Kino geprägt haben. Eine Reise durch acht Filme, welche die Fülle und Vielfalt des italienischen Kinos widerspiegeln, abgerundet durch die jeweils einführenden Worte […]
WeiterlesenDon Carlos, von Giuseppe Verdi. Sondervorführung der Premiere der Mailänder Scala vom 7. Dezember 2023
Sondervorführung der Premiere der Mailänder Scala vom 7. Dezember 2023. Nach der Inszenierung von Werken aus jungen Jahren Verdis wie Jeanne D’Arc, Attila und Macbeth, präsentiert Riccardo Chailly nun mit Don Carlos ein Meisterwerk der Reifezeit des Komponisten. Das außergewöhnliche Politikdrama Schillers wurde von Verdi für die Pariser Oper vertont und für die Scala adaptiert. […]
Weiterlesen