Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Fr. Mai 17 2024
P.E.D.R.O.: Workshop zum Thema Kino und Performance für Teilnehmer über 65 Jahre

Der Workshop wird am Freitag, den 17. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr von Carolina Cappelli, in Zusammenarbeit mit Luisa De Martin und Giuseppe Merola im Italienischen Kulturinstitut abgehalten. Carolina Cappelli ist Preisträgerin der ersten Auflage des Premio Vienna und führt durch einen Workshop für über 65jährige, welche das Projekt zum Mitmachen P.E.D.R.O. kennenlernen und […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 13 2024
Rundumadum auf Friedenswegen. Eine Spurensuche des Krieges 1915-1918

Ausgehend vom gleichnamigen Buch von Ruth und Peter Schubert – welches über Spuren der Front des Ersten Weltkrieges im heutigen Italien, Slowenien und Österreich erzählt – findet im Collegium Hungaricum Wien eine Podiumsdiskussion über die Rolle des Tourismus in Hinblick auf eine kulturtouristische Nutzung der Kriegsschauplätze sowie auf eine veränderte Wahrnehmung der Geschichte und der […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 13 2024
Accademia dei Cameristi di Bari | Trio Nizzardo-Laureti-Lazzari

Die Accademia dei Cameristi di Bari ist eine 1999 gegründete Kulturvereinigung, welche es jungen Musikern ermöglichen will, ihr Talent zu entfalten, indem sie gemeinsam mit charismatischen Interpreten auftreten, die weltweit tätig sind. Das Programm des Konzerts umfasst Werke von Paganini, Busoni und Bruch, ausgeführt von einem ungewöhnlichen Kammerkonzert-Trio, bestehend aus drei jungen Preisträgern wichtiger internationaler […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Mai 03 2024So. Mai 05 2024
Journalismusfest Innsbruck | Francesco Bellina, Caterina D’Osualdo, Teseo La Marca, Stefano Liberti, Giusi Nicolini

Das Journalismusfest in Innsbruck dauert drei Tage und steht im Zeichen des Zusammentreffens von Journalisten aus aller Welt mit einem breiten Publikum. Diskutiert werden dabei wichtige aktuelle Themen in Form von Debatten, Buchpräsentationen, Ausstellungen und Filmvorführungen. Das Journalismusfest 2024 findet vom 3. bis 5. Mai statt und fünf TeilnehmerInnen kommen aus Italien: Francesco Bellina, Caterina […]

Weiterlesen
Beendet So. Apr. 28 2024
EUNIC Musikfest 2024 | Stahl/Waelti/Jardim/Zambito (D/CH/BRA/I) / Voice of Colours (HU/PL/I/SK)

Das alljährliche EUNIC-Musikfest bietet einen Rahmen für interkulturelle Verbindungen zwischen Kulturinstituten und internationalen Musikschaffenden. Das Programm der heurigen Auflage dreht sich rund um den Jazz und erforscht darüber hinaus neue Strömungen der europäischen Improvisationsszene. 28.04.2024 I 20:30 Porgy&Bess Riemergasse 11 A-1010 Wien Weitere Informationen und Hinweise für den Kauf der Karten finden Sie HIER   […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 25 2024
Elvira Mujčić liest aus „Balkan Blues“ und „La lingua di Ana“

Anlässlich der Tagung „Quo vadis, italiano? In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen“ an der Universität Graz wird Elvira Mujčić im Literaturhaus Graz zu Gast sein und Auszüge aus ihren Romanen Balkan Blues (Originalausgabe Dieci prugne ai fascisti) sowie La lingua di Ana lesen. In Balkan Blues ist die Großmutter der Mittelpunkt in Lanias bosnischer Familie, […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 25 2024Sa. Apr. 27 2024
Quo vadis, italiano? In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen

Die zweite Ausgabe der Tagung „Quo vadis, Italiano?“ findet vom 25. bis 27. April 2024 an der Universität Graz statt. Angesichts verschärfter Globalisierung stellt sich die Frage, in welcher Form es heute noch sinnvoll ist, von einer Heterogenität zwischen verschiedenen Kulturen zu sprechen. In diesem Zusammenhang offeriert das Genre der Sprachbiographie, insbesondere im Fall mehrsprachiger […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 18 2024
Verbindungen und Einklänge | Joseph Marx und Ottorino Respighi

Mir seinen Werken distanzierte sich Joseph Marx (Graz 1882 – 1964) von den musikalischen Innovationen seiner Zeit. Er blickte zurück und suchte nach tröstenden Klangfarben wie aus einer idealen und verzauberten Welt. Einige Kenner meinen die in manchen seiner Kompositionen spürbare „mediterrane“ Atmosphäre gehe auf den italienischen Teil seiner Familie (Großmutter mütterlicherseits) zurück sowie auf […]

Weiterlesen
Beendet Di. Apr. 16 2024
Ferruccio Busoni Gedenkkonzert

Das Rumänische Kulturinstitut Wien und das Italienische Kulturinstitut in Wien laden Sie herzlich zum Gedenkkonzert für den italienischen Komponisten Ferruccio Busoni ein, aufgeführt von dem rumänischen Pianisten und Komponisten Victor Nicoară. Das Konzert findet am Dienstag, den 16. April, um 19:00 Uhr im RKI Wien statt. Das Konzertrepertoire umfasst Werke des italienischen Komponisten Ferruccio Busoni, Stücke anderer bekannter Komponisten und […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Apr. 15 2024
Jugendorchester „Fontane di Roma“ in Wien

Das Jugendorchester „Fontane di Roma“ wird im Großen Festsaal der Universität Wien in einem Sonderkonzert auftreten, das von der italienischen Botschaft anlässlich des Made in Italy-Tages organisiert wird. Unter der Leitung von Luciano Siani und mit dem Cellisten Leonardo Notarangelo wird das Orchester Stücke von Bellini, Morricone, Piovani, Ponchielli, Puccini und Schönberg spielen. Die Anzahl […]

Weiterlesen