Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mi. Okt. 18 2023
Presentazione del Rapporto sulla comunità italiana in Austria 2022

Chi sono gli italiani e le italiane in Austria? Questa è la domanda da cui nasce il primo “Rapporto sulla comunità italiana in Austria”, realizzato dal Comitato degli Italiani all’Estero (ComItEs) Austria con lo scopo di delineare il volto dei connazionali in Austria. In base ai dati dell’Ambasciata d’Italia, negli ultimi anni la comunità italiana […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Okt. 13 2023
Lange Nacht der Literatur

Massimo Cuomo, Casa è dove fa male, Edizioni e/o 2021 Teresa Präauer, Kochen im falschen Jahrhundert, Wallstein Verlag 2023 Moderation und Übersetzung von Silvia Chiarini In Massimo Cuomos Roman ist es das Haus selbst, ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohnungen, das vom Leben, der Intimität, den Perversionen und den unaussprechlichen Handlungen seiner Bewohner erzählt. Eine Reihe […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Okt. 09 2023Do. Nov. 30 2023
Graphic Novels | Ausstellung von Giulio Camagni

Vom 9. Oktober bis Ende November kann die Ausstellung „Graphic Novels“ von Giulio Camagni nach Vereinbarung und während der Öffnungszeiten des Instituts besucht werden. Sie können gerne eine Mail an uns iicvienna@esteri.it schreiben und Ihren Wunschtermin ausmachen. Während der Ausstellung haben Sie die Chance ein Plakat und zwei Skizzen von “Der Kaiser”, einer historischen Graphic […]

Weiterlesen
Beendet Di. Okt. 03 2023Di. Okt. 03 2023
Tiziano senza fine

Vorführung des Dokufilm von Luca und Nino Criscenti (2022, 52‘, auf Italienisch mit englischen Untertiteln), produziert von der Stiftung Centro Studi Tiziano und Cadore e Land Comunicazioni. Nach dem Film diskutieren Maria Giovanna Coletti (Präsidentin der Stiftung Centro Studi Tiziano e Cadore), Nino Criscenti (Regisseur) und Matteo D’Amico (Filmmusik). Auf Italienisch mit deutscher Simultanübersetzung. Tiziano […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Okt. 02 2023Do. Okt. 19 2023
Hommage an Francesca Archibugi

Vom 2.-19. Oktober zeigt das Votivkino Filme von Francesca Archibugi, einer der wichtigsten Regisseurinnen des italienischen Gegenwartskinos. Die Retrospektive startet mit der Österreichpremiere ihres neuesten Werks, der Verfilmung des Romans „Der Kolibri“, mit dem Sandro Veronesi den Premio Strega 2019 gewonnen hat. Am 2. Oktober werden Francesca Archibugi sowie Battista Lena, Komponist der Filmmusik, persönlich […]

Weiterlesen
Beendet Do. Sep. 28 2023Do. Sep. 28 2023
Onde d’Italia. Vinicio Capossela

Der erste Gast in unserer italienischen Reihe der neuen Saison ist der Liedermacher, Multiinstrumentalist und Schriftsteller Vinicio Capossela. Vinicio Capossela in Hannover als Kind italienischer Gastarbeiter geboren, in der Emilia-Romagna aufgewachsen, zählt zu den wichtigsten und vielseitigsten Songwritern und Multiinstrumentalisten Italiens. Er bewegt sich Zeit seines musikalischen Lebens abseits ausgetretener Pfade, wurde von der Sunday […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 27 2023Mi. Sep. 27 2023
Film Club 2023. Pezzi da 90… e da 80! │ Der Besuch von Antonio Pietrangeli

Auf vielfachen Wunsch öffnet das Filmforum des Instituts wieder seine Tore. Dieses Jahr ist er einigen „runden“ Geburtstagen berühmter Persönlichkeiten gewidmet, die im Jahr 2023 stattfinden, real oder nicht, die das italienische Kino geprägt haben.Eine Reise durch acht Filme, welche die Fülle und Vielfalt des italienischen Kinos widerspiegeln, abgerundet durch die jeweils einführenden Worte von […]

Weiterlesen
Beendet Do. Sep. 14 2023Do. Sep. 14 2023
Chitarra virtuosa. Konzert von Cristina Galietto

Das Italienische Kulturinstitut präsentiert das Konzert für Gitarre der Solistin Cristina Galietto, einer jungen Gitarrenvirtuosin, die erst kürzlich den prestigeträchtigen Eurostrings-Wettbewerb 2021 gewann, welcher an eine Tournée durch Europa, die USA und Asien gebunden ist. Das Konzert ist eine Hommage an die italienische Musiktradition sowie an deren Stile und Themen, die im Laufe der Jahrhunderte wichtige […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Sep. 09 2023Sa. Sep. 09 2023
Open House Wien

Am Samstag, den 9. September öffnet das Palais Sternberg / Italienische Kulturinstitut dem Publikum seine Pforten und die Guides von Open House Wien erzählen die Geschichte des Hauses und seiner Architektur. Das Gebäude wurde 1822 für Johann Christian Schiffner, Direktor des Allgemeinen Krankenhauses, errichtet und ging 1857 in den Besitz der böhmischen Familie Sternberg über, […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 08 2023Sa. Okt. 14 2023
Feel(In) the Gaps. Invisible Disabilities

Maica Gugolati und Cinzia Greco wirken an der Ausstellung „Feel(In) the Gaps. Invisible Disabilities” bei der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) mit. “Feel(In) the Gaps. Invisible Disabilities” ist die Fortsetzung einer laufenden Diskussion innerhalb einer heterogenen Gruppe von Künstlerinnen, Aktivistinnen, Forscherinnen und Kuratorinnen, welche allesamt verschiedene unmerkliche Behinderungen haben. Diese umfassen ständige und vorübergehende Behinderungen […]

Weiterlesen