Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Jan. 14 2016Fr. Feb. 05 2016
Auf Spuren der Römischen Kaiser von Carnuntum

Dokumentation einer kunsthistorischen Aktion von Piero Bordin (Intendant Art Carnuntum) Teilnahme nur mit Anmeldung unter eventi.iicvienna@esteri.it bis 12. Jänner Vor 1700 Jahren wurde bei der Kaiserkonferenz von Carnuntum die politische Entscheidung getroffen, welche innerhalb kurzer Zeit zur Tolerierung des Christentums, zur Beendigung der Christenverfolgungen und zur religiösen Toleranz, der Freiheit der Glaubensentscheidung für alle, führte […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Jan. 08 2016Do. Feb. 11 2016
ROMA NEL CINEMA – Rom Eine Stadt im Film, 1945–1980

Filmretrospektive www.filmmuseum.at Eine der großen Metropolen des alten Europa ist Schauplatz der ersten Filmmuseum-Retrospektive im neuen Jahr: Rom, die sprichwörtlich „ewige“, in antike wie neuzeitliche Mythen eingesponnene Stadt. Im Licht dieser Filmschau wird Rom jedoch ganz gegenwärtig und konkret, als Lebensraum und als gesellschaftlicher Brennpunkt in der Nachkriegsentwicklung Italiens. Die Retrospektive findet in enger Zusammenarbeit […]

Weiterlesen
Beendet Di. Dez. 15 2015Di. Dez. 15 2015
Orient Express: viaggio musicale nell’Europa degli anni 1883-1914

es spielt Mikrokosmos – Insieme Strumentale Italiano   Die musikalische Reise folgt den verschiedenen Städten, die der Orient-Express seit seiner Einweihung am 4. Oktober 1883 durchquerte: Paris – Straßburg – München – Wien – Budapest – Bukarest – Varna – Istambul.Auf dem Weg von einer Stadt zur nächsten werden Geschichten, Anekdoten und historische Verweise des […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Dez. 07 2015Mo. Dez. 07 2015
Scaccomatto all’Occidente

Von Antonio Maria Costa   Der Roman ist das Resulat einer 20jährigen Recherche über militärische, wirtschaftliche und strategische Mechanismen, die den globalen geopolitischen Prozessen unterliegen. Die Geschichte ist komplex und auf sehr raffinierte Weise konstruiert und die Lektüre des Buches wird jeden Leser faszinieren, der sich für Themen interessiert, die über unsere Zukunft entscheiden. Entrata […]

Weiterlesen
Beendet So. Dez. 06 2015So. Dez. 06 2015
Leggende di Natale

    Konzert der schönsten weihnachtlichen Arien in der stimmungsvollen italienischen Nationalkirche Maria Schnee Minoritenkirche. Mit: Lia Battaglia, Sopran S. Giacomo Chor – Adria – Rovigo dirigiert von Paola Novo S. Eurosia Chor – Rovigo dirigiert von Gianluca Baratella Jugendorchester  aus Vicenza Dirigiert von den Maestri Michele Sguotti und Mariano Doria Entrata libera

Weiterlesen
Beendet Do. Dez. 03 2015Do. Dez. 03 2015
Per la notte di Natale

von Ensemble „Fiori musicali“   Marinka Brecelj Cembalo; Claudia Guarín Sopran; Jorge D. Valencia Viola da gamba; Angélica Castelló Blockflöte Anlässlich des schönsten Festes des Jahres präsentiert das Ensemble “Fiori musicali” ein Programm alter Musik mit weihnachtlichem Inhalt. Es kommen sowohl Lieder wie auch barocke Kompositionen für Viola da Gamba, Flöte und Cembalo zur Aufführung. […]

Weiterlesen
Beendet Di. Dez. 01 2015Di. Dez. 01 2015
Dalla terra del mito: Cuma ed i Campi Flegrei

von Giovanna Greco Maiuri (Universität Neapel)   Die jüngsten archäologischen Entdeckungen im Areal der Phlegräischen Felder bieten viele neue Erkenntnisse und in der Folge ein vollkommen neues Panorama der antiken Situation. Seit jeher entstanden in diesem Gebiet zahlreiche Mythen und Legenden, die auf die dominante Präsenz von Feuer und Wasser zurückgehen und auch sein Name […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Nov. 27 2015Fr. Nov. 27 2015
European Voices IV

International Symposium   Präsentation von Nicola Scaldaferri (Dozent für Ethnomusikologia und Musik- Antropologie, Universität Mailand)Programm und Info Rischiesta l’adesione

Weiterlesen
Beendet Di. Nov. 24 2015Di. Nov. 24 2015
La variabile umana

  Ein Film pro Monat   Der Unternehmer Mario Ulrich wird im Haus seiner Frau tot aufgefunden und diese ruft die Polizei. Der Fall wird Inspektor Monaco übergeben, der damit nach Jahren freiwilliger Haft nach dem Tod seiner Lebensgefährtin wieder aktiv wird. Am gleichen Abend wird die Tochter Monacos Linda auf das Polizeipräsidium gebracht und […]

Weiterlesen
Beendet Di. Nov. 17 2015Di. Nov. 17 2015
Dem Krieg einen Sinn geben? 1915 und die Intellektuellen.

von Renate Lunzer (Universität Wien) auf Deutsch mit Power-Point-Präsentation Im Vortrag wird die Frage nach den Dimensionen von Sinn gestellt, die italienische Intellektuelle dem „Erlösungskrieg“ von 1915-18 zumaßen oder absprachen. Im Vordergrund steht die Dialektik von Gegenwartskritik und Kriegsapologetik, die ideologisch unterschiedliche Akteure wie Nationalisten, Futuristen oder spätrisorgimental inspirierte Demokraten zum Interventionismus bewog. Im Verlangen […]

Weiterlesen